Radschlosspistolen und Holster
1580er-1590er, Süddeutschland
Zahlreiche Pistolen, die für höhere Offiziere bestimmt waren, sind reich verziert. Ihr Schmuck besteht nicht aus Elfenbein, sondern aus Einlegearbeiten, die aus Rinderknochen geformt sind. Viele dieser Radschlosswaffen besitzen als Charakteristikum einen kugelförmigen Knauf. Als „Puffer“ bezeichnet, wurden sie im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts aus Augsburg und Nürnberg nach Graz gebracht.
Radschlosspistolen gehörten zur Ausstattung sowohl der schweren Reiter als auch der Arkebusierreiter. Sie steckten in sogenannten Hulftern, Behältern aus gehärtetem Leder am Sattel der Pferde.
Landeszeughaus
Gegenwart der Geschichte
LandeszeughausDas Landeszeughaus gilt als die größte erhaltene historische Waffenkammer der Welt. Gewinnen Sie einen unmittelbaren Eindruck von den rund 32.000 Objekte aus dem 15. bis 18. Jahrhundert!
mehr...Landeszeughaus
Herrengasse 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
zeughaus@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Nur im Rahmen einer Führung zugänglich:
1. November 2022 bis 31. März 2023 Di-So, Feiertag
Ohne Führung zugänglich (Broschüre):
1. April 2023 bis 31. Oktober 2023 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2023