open up

Theresa Lechleitner

16.12.-17.12.2017


Eröffnung: 16.12. 2017 11 Uhr

Ortwein-Stipendium des Landes Steiermark


Über die Ausstellung

Das Thema des dreiteiligen Werkes (open up) sind die emotionalen Ausdrucksformen des Menschen und dessen Entscheidungen, diese offenzulegen oder aber zu verbergen. Konkret werden in der Arbeit von Theresa Lechleitner Funktion und Sinn einer Rüstung hinterfragt und so Körperschutz und Körperschmuck miteinander verbunden. Ebenso wie in vorherigen Werken, werden auch in dieser Arbeit Ästhetik und Funktion in geometrischen, strengen Formen gebündelt.

Es gibt verschieden Wege sich auszudrücken und zu offenbaren, welche sich in den drei Objekten widerspiegeln: Gesammelte Eindrücke und Erfahrungen steuern unser Denken und unseren Geist. Die Entscheidung unsere Gedanken und Einflüsse zu offenbaren oder für uns zu behalten, begleitet uns jeden Tag. Wie bei einer auf und zu schiebbaren Maske entscheiden wir uns für ein Preisgeben oder Verbergen unseres „wahren Gesichtes“. Andererseits muss man seinen Gefühlen und Instinkten jeden Tag ins Auge sehen. Um sich selbst zu schützen, neigt man vielleicht dazu sich einen sprichwörtlichen Panzer anzulegen. Doch was sich darunter verbirgt, bleibt nach wie vor das blanke Herz mit seinem Drang nach Mitteilung und Erfüllung.

Das handwerkliche Geschick und die Gabe etwas aus dem Nichts heraus zu erschaffen und zu gestalten liegt in der Muskelkraft und dem eigenen körperlichen Antrieb. Wie der Geist, so hat auch der Körper die Wahl zwischen Gebundenheit oder Verwirklichung.

Die ausgestellten Objekte lassen an eine fächerähnliche Maske, eine traditionelle Ritterrüstung und einen Gitterkäfig erinnern und erzeugen in Kontrast und Spiegelung des menschlichen Körpers ein tragbare, edles Gesamtbild.

Biographie

Theresa Lechleitner, (* 1992) wuchs in Elmen (Tirol) auf und besuchte nach dem Pflichtschulabschluss die Polytechnische Schule in Elbigenalp. Nachdem sie das erste Lehrjahr zur Zerspanungstechnikerin (Firma Plansee SE) absolvierte, stand für Theresa der Entschluss fest, in eine künstlerische Sparte zu wechseln.

Vier Jahre an der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbgenalp, im Zweig Maler und Vergolder, entfachte ihre Liebe zur kreativen Gestaltung. Nach einer Reihe von lehrreichen Praktika als Malerin, Restauratorin, Vergolderin und Grafikerin, zog es sie schließlich nach Graz. Dort fand sie Arbeit bei einem Maler- und Vergolder Betrieb („Der Jahrhundertmaler“) wo sie die bereits erlernten Fähigkeiten noch weiter ausbauen konnte. 2015 erfolgte die Bewerbung an der Meisterschule für Kunst und Gestaltung (Schmuck und Metallgestaltung), die sie 2017 mit Erfolg abschloß.

Theresa Lechleitner Stipendiatin des Ortwein Stipendiums des Landes Steiermark 2017.

Landeszeughaus

Herrengasse 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
zeughaus@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Nur im Rahmen einer Führung zugänglich:
1. November 2022 bis 31. März 2023 Di-So, Feiertag

Ohne Führung zugänglich (Broschüre):
1. April 2023 bis 31. Oktober 2023 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

 

24. bis 25. Dezember 2023