Der Wolf
02.04.2016 11:00
Ursprünglich war der Wolf unter den Großsäugern das Wildtier mit dem weltweit häufigsten Auftreten. Intensive Verfolgung und die starke Veränderung seines Lebensraumes führten zur Ausrottung dieses zu den Hundeartigen zählenden Tieres. Mittlerweile tritt der Wolf in Mitteleuropa wieder häufiger auf, in Österreich gilt er als ausgestorben. Das Ansehen des Wolfes, der in vielen Sagen und Legenden eine Hauptrolle spielt, ist recht unterschiedlich: Oft wird er als räuberisch, hinterhältig und gewaltanwendend beschrieben, andererseits werden der Wölfin auch beschützende Eigenschaften zugesprochen – etwa im Mythos von Romulus und Remus.
Die Ausstellung Der Wolf umfasst wildbiologische Faktoren, zum Beispiel das Rudelverhalten oder neueste Erkenntnisse aus der Wolfsforschung, ebenso wie kulturhistorische Komponenten. Zahlreiche Künstler/innen wie Friedrich Gauermann oder Norbertine Bresslern-Roth haben sich mit Wölfen beschäftigt. Diese Ausstellung zeigt spannende, vielfach unbekannte Seiten der uralten Beziehung zwischen Mensch und Canis lupus (Linnaeus 1758).
Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Schlossplatz 1
8510 Stainz, Österreich
T +43-3463/2772-16
info-stainz@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
April bis November Di-So, Feiertag 10-17 Uhr
Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Führungen: So 15-16:30 durch eine Ausstellung (Jagdmuseum oder Landwirtschaftsmuseum) und nach Voranmeldung.
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023