Sommerwoche im Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz 2022
"Was kreucht und fleucht denn da?"
Maximal 15 Teilnehmer*innen pro Sommerwoche
Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen!
Anmeldung: Online nur mehr für den Zusatztermin möglich!
Nur noch Restplätze beim Zusatztermin vorhanden: 30.08.-02.09.2022
Termin 2: 23.-26. August AUSGEBUCHT
Bei uns erfährst du, welche Bedeutung die weiblichen Wildtiere in der Natur haben. Wie sieht eine „Rehgais“, eine „Bache“ oder ein „Tier“ aus? Gemeinsam erkunden wir, wie wichtig Insekten für unsere Wildtiere sind. Obwohl sich Auerhühner, Birkhühner und auch Fasane überwiegend von Pflanzen und Samen ernähren, benötigen ihre Küken in den ersten Lebenswochen eiweißreiche Nahrung in Form von Insekten. Wir finden heraus, wie wir die Insekten schützen können! Außerdem werden wir uns kreativ betätigen und sicher viel Spaß haben.
Zusatztermin: 30.08.-02.09.2022 Noch - Restplätze!
Bitte verwenden Sie das Onlinformular wählen Sie die Checkbox für den 2. Termin und tragen bei "Anmerkung" den Zusatztermin 30.08.-02.09.2022 ein!
Nähere Informationen zu Termin 1:
02.-05.08.2022 "Rund ums Essen"
> Mehr über die Sommerwochen im Universalmuseum Joanneum
Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Schlossplatz 1
8510 Stainz, Österreich
T +43-3463/2772-16
info-stainz@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
April bis November Di-So, Feiertag 10-17 Uhr
Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Führungen: So 15-16:30 durch eine Ausstellung (Jagdmuseum oder Landwirtschaftsmuseum) und nach Voranmeldung.