Ein Fest mit Märchen aus aller Welt
Wir möchten Sie auch dieses Jahr wieder herzlich zu uns in das Museum für Geschichte im Palais Herberstein einladen.
Es erwarten Sie Geschichten und Erzählungen aus 15 Ländern in 15 unterschiedlichen Sprachen. Neben deutsch und englisch hören Sie auch Märchen auf persisch, russisch, ungarisch, türkisch, ukrainisch und vielen anderen mehr...
Das Tagesprogramm finden sie hier!
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit kostenlos bei Führungen durch die Ausstellung "Film und Kino in der Steiermark" teilzunehmen. Die Führungen sind auf deutsch und dauern jeweils eine Stunde.
Sepp Pichler, Lehrer am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium für Alte Musik und Musiklehrer für Dudelsack, Drehleier und andere Instrumente wird historische Musik in den Prunkräumen des Palais Herberstein zum Besten geben.
Hören Sie Geschichten von den drehleierspielenden Straßenmusikern des 18. Jahrhunderts und lernen leichte Renaissancetänze kennen. Gerne darf auch mitgetanzt werden.
Für kulinarische Besonderheiten ist gesorgt!
Das Angebot ist für Groß und Klein.
Wann: Samstag, 8.10. 2022 von 10:00 - 18:00 Uhr
Wo: Museum für Geschichte, Sackstraße 16, 8010 Graz
Eintritt frei!
Über das Format:
Im Rahmen einer langjährigen Kooperation mit der Caritas Akademie im Bereich Spracherwerb (Museum als Sprachlabor) ist im Jahr 2021 "Geschichte und Geschichten" entstanden.
An diesem Tag haben Menschen aus Österreich mit unterschiedlichster Muttersprache, die Möglichkeit Geschichten aus ihrer Heimat vor einem Publikum im Museum zu präsentieren.
Ziel ist es einerseits die kulturelle Vielfalt in Österreich sichtbar zu machen und andererseits auch das Museum, als gesellschaftlichen und kulturellen Treffpunkt zu etablieren.
Ziele des Formates:
- Ermöglichung kultureller Teilhabe
- CLIL – „content and language integrated learning“
- Erwerb und Ausbau von Sprachkompetenz
- Vermittlung und Austausch kulturgeschichtlicher Inhalte im interkulturellen Kontext
- Erfahrbarkeit und Mitgestaltung des Museums als Ort der sozialen und kulturellen Begegnung

Inklusion
Universalmuseum Joanneum
8010 Graz, Österreich
T +43-660/1810497
inklusion@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Das Programm von Inklusion & Partizipation findet in den Häusern des Universalmuseums Joanneum statt. Bitte beachten Sie die jeweiligen Öffnungszeiten!