Über "Museum als Sprachlabor"
Das Projekt „Museum als Sprachlabor“ verfolgt das Ziel, den Sprach-Erwerbsprozess von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Deutsch-als-Fremdsprache-Kursen (DaF-Kursen) effektiv zu unterstützen und das Museum verstärkt als niederschwelligen Ort und sozialen Treffpunkt für Menschen mit nicht deutscher Muttersprache zu öffnen.
Die Ausstellungen an den verschiedenen Standorten des Universalmuseums Joanneum werden von DaF-Lehrenden als inspirierendes Klassenzimmer genutzt und verbinden im Sinne des CLIL, „content and language integrated learning“, Sprachenlernen mit fachlichem Lernen. Die Sprachlehrer/innen werden in einer pädagogischen Einführung durch die Kulturvermittler/innen des Museums fachlich geschult, inhaltlich an die jeweilige Ausstellung herangeführt und gestalten in der Folge gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern eine neue und spannende Unterrichtsform im kreativen Umfeld.
Dieses partizipative Projekt verdeutlicht, dass sich Kunst und kulturelle Teilhabe besonders gut eignen, um Fenster zu anderen Kulturen zu öffnen, interkulturelle Erfahrungen anzuregen und Sprachkompetenz zu fördern. Das „Museum als Sprachlabor“ ermöglicht dadurch gesellschaftliche Teilhabe als wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration.
„Museum als Sprachlabor“ wurde in Kooperation mit der Caritas Akademie entwickelt und wird aktuell mit weiteren Multiplikatorinnen, Multiplikatoren und Anbietern von DaF-Kursen ausgebaut.
Ziele des Formates:
- Ermöglichung kultureller Teilhabe
- CLIL – „content and language integrated learning“
- Erwerb und Ausbau von Sprachkompetenz
- Vermittlung und Austausch kulturgeschichtlicher Inhalte im interkulturellen Kontext
- Erfahrbarkeit und Mitgestaltung des Museums als Ort der sozialen und kulturellen Begegnung
Termine auf Anfrage
Bildergalerie
Echo/Archiv
Museum als Sprachlabor
Deutsch lernen mit Kunst und Kultur
25.04.2018 > Museum für GeschichteIm Museum für Geschichte und im Volkskundemuseum:
Inklusion
Universalmuseum Joanneum
8010 Graz, Österreich
T +43-660/1810497
inklusion@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Das Programm von Inklusion & Partizipation findet in den Häusern des Universalmuseums Joanneum statt. Bitte beachten Sie die jeweiligen Öffnungszeiten!