Stadel des Wegleithofes, St. Walburg im Ultental

Südtirol

Errichtet: 1877

Übertragungsjahr: 1964

Der Stadel ist im Stallteil gemauert und so gebaut, dass die Scheune vom Weg aus befahren werden kann. Die aus Rundhölzern errichtete Scheune ist „luftig“ gezimmert, dabei werden zwischen den Zimmerungskränzen Abstände gelassen. So werden die gelagerten Futtervorräte stets belüftet. Die „luftige“ Zimmerung, die im Volksmund „g’strickter Stadl“ genannt wird, hat einst auch Selbstentzündungen verhindert.

Das Dach der Scheune ist ein klassisches Ansbalkendach, bei dem die zahlreichen Pfetten zwischen den Balken der gezimmerten Giebel nicht drehfest gelagert sind. Die Pfetten bilden gewissermaßen eine Fortsetzung der Wandzimmerung in den Dachbereich. Das flachgeneigte Dach ist mit Legschindeln gedeckt.

Als Erweiterung des Stadels wurde an der vorderen Giebelseite ein Zubau mit Bundwerkzimmerung errichtet. Am wegseitigen Giebel des Stadels ist ein Totenbrett angebracht, wie es einst zur Erinnerung an ein verstorbenes Familienmitglied üblich war.

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Enzenbach 32
8114 Stübing, Österreich
T +43-3124/53700
F +43-3124/53700-18
freilichtmuseum@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten
31. März 2023 bis 31. Oktober 2023 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Einlass bis 17 Uhr


01. November 2023 bis 30. November 2023 Sa, So 10 - 16 Uhr

Einlass bis 15 Uhr. Einzelne Gebäude im Museumsgelände geöffnet.
Reduzierter Eintrittspreis: 6 € (Eintritt frei mit Jahresticket und für Besucher*innen unter 19 Jahren)
Gasthaus „Zum Göller“: 10-15 Uhr


01. Dezember 2023 bis 31. März 2024 geschlossen