1. August 2013, Marko Mele
Entdecke das
Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum
Joanneum
Zurück zum Universalmuseum Joanneum
Archäologiemuseum > Entdecken > Blog > Tagebücher einer Lehrgrabung, Tag 5
1. August 2013, Marko Mele
Bildinformationen
Archäologinnen und Archäologen der Abteilung Archäologie und Münzkabinett des Joanneums erforschen gemeinsam mit dem Institut für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz und der Marktgemeinde Großklein die hallstattzeitlichen Gräberfelder im südsteirischen Großklein.
Von 8. bis 19. Juli organisierten unsere Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Archäologie und Münzkabinett im südsteirischen Großklein eine Lehrgrabung mit Studierenden des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz. “Was nach jeder Grabung bleibt, ist die Dokumentation”, formulierte Projektleiter Marko Mele einmal die Notwendigkeit, das Grabungsgeschehen in schriftlicher und visueller Form festzuhalten. Selbsterklärend, dass auch die Beteiligten an der Lehrgrabung ein Grabungstagebuch führten. Wie es den Beteiligten dabei erging, welche Eindrücke sie gewinnen konnten und ob man erfolgreich war, gibt es in der Serie “Tagebücher einer Lehrgrabung” hier im Blog nachzulesen.
Mit den Kräften sind wir fast schon am Ende. Besonders die Kolleginnen und Kollegen, die sich seit zwei Tagen durch eine harte Schicht auf der Fläche 1 (Terrasse) durchkämpfen müssen. Trotz der harten Erde mit vielen Steinen kommen immer wieder auch rote und schwarze prähistorische Scherben zu Tage. Die Hoffnung auf weitere Befunde treibt uns an! Am Hang (Fläche 2) haben sich nach dem Oberbodenabtrag erste Befunde gezeigt – eine kleine Grube und vielleicht eine Feuerstelle. Die ersten Keramikscherben wurden gewaschen und können bestimmt werden. Das Wochenende wird kurz, aber wir freuen uns schon auf die nächste Woche.
…endlich Freitag!…