Bildinformationen
Datum
04.10.2025
Uhrzeit
18:00
Ort
Schloss Trautenfels
Kosten
Ticket regional 7 €, an den Museumskassen erhältlich oder im Vorverkauf. Freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahren!
Alle anzeigen
Auch heuer öffnet Schloss Trautenfels seine Pforten zur „ORF-Langen Nacht der Museen“ und lädt herzlich zu einem interessanten und vergnüglichen Abend ein.
Schloss Trautenfels, das Wahrzeichen des mittleren Ennstals, präsentiert im Landschaftsmuseum die Kultur und Natur des Bezirkes Liezen.
Die Sonderausstellung Mensch, Welt und Ding. Eine Region erzählt eröffnet einen Dialog von regional spezifischen Themen, die teilweise auch global diskutiert werden.
„Think global, act regional“
Einzigartige Originalobjekte, anschauliche Beispiele, multimediale Präsentationen, Filmsequenzen und aktuelle Forschungsprojekte verbinden unterschiedliche Themenbereiche: Von der Geologie, den sich verändernden Lebensräumen durch den Klimawandel und möglichen Maßnahmen, der Landwirtschaft, den Besonderheiten der Region, dem Immateriellen Kulturerbe über 101 Jahre Radiogeschichte bis hin zu Tourismus, Kommunikation, Gesundheit und Mobilität werden viele Aspekte vorgestellt, die für den Bezirk Liezen – den größten Österreichs – bedeutsam sind.
Die audiovisuelle Installation Signal vom Dachstein im Marmorsaal des Schlosses Trautenfels gibt einen Überblick über die vielfältige künstlerische Auseinandersetzung mit der Dachsteinregion, im unmittelbaren Austausch mit der Wissenschaft.
Fünf heimische Künstler*innen – Marie-Theres Härtel, Christoph Huber, Katharina Pfennich, Christoph Szalay und Stefanie Weberhofer – beschäftigen sich seit 2021 intensiv mit der Weiterentwicklung ihrer Arbeit im Kontext der Klimaveränderungen.
Die speziell für den Marmorsaal neu arrangierte Landschaftsoper von Strijbos & Van Rijswijk (NL) bietet gemeinsam mit Landschaftsaufnahmen vom Gletscher ein immersives Erlebnis. So verdeutlicht das Projekt die Rolle des Dachsteingletschers und der umliegenden Region als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte sowie als Fieberthermometer unserer Erde.
Programm:
FÜHRUNGEN (18:00-23:00 Uhr)
Sonderausstellung Mensch, Welt und Ding. Eine Region erzählt
FAMILIEN-ZAUBERSHOW (18:15 und 20:15 Uhr) Dauer: je 30 min
mit Thomas Raunigg
Der Alpenzauberer verbindet Magie und Kabarett. Mit seinem trickreichen Repertoire an Requisiten begeistert er schlichtweg alle Altersgruppen, die in das Programm eingebunden werden. Humorvolle kabarettistische Texte umrahmen sein Programm.
SEMINARRAUM
VORTRAG (19:00 Uhr)
mit Univ.-Doz. Mag. Dr. Stefan Groh, Österreichisches Archäologisches Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
„Der Silberschatz vom Ausseerland – ein römischer Kriminalfall in der Steiermark“
Im Jahr 2018 wurde bei Bad Mitterndorf im Salzkammergut ein aus 575 Silbermünzen und einem eisernen Fingerring samt Fingerknochen bestehender Schatz aus der Römerzeit gefunden. Der Fundort, die Fundumstände und die Zusammensetzung des Silberschatzes erlauben es, einen Kriminalfall aus der Römerzeit zu rekonstruieren. Der Silberschatz vom Kampwald wird noch bis 31. Oktober in der Sonderausstellung Mensch, Welt und Ding präsentiert.
SEMINARRAUM
Präsentation "30 Jahre LEADER" (21:00-23:00 Uhr)
mit Mag.a Barbara Schiefer, Geschäftsführerin der LEADER-Region Ennstal-Ausseerland
„Jubiläumsfilm zu 30 Jahre LEADER-Region“ und Vorstellung von LEADER-Projekten
Die LEADER-Region Ennstal-Ausseerland feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wurde ein Film erstellt, der die Geschichte der LEADER-Region anhand von Menschen aus der Region und ihren Projekten erzählt.
SEMINARRAUM, VORRAUM
KINDER-WORKSHOP (18:00-22:00 Uhr)
Tic-Tac-Toe im Schatzbeutel
Recycling trifft Kreativität
Kinder gestalten ihr eigenes Tic-Tac-Toe-Spiel in Form eines historischen Geldbeutels zum Mit-nach-Hause-Nehmen. Die Spielsteine dafür werden aus verschiedensten Materialien nach eigenen Ideen hergestellt.
ATELIER
KINDER-SCHMINKEN (18:00-22:00 Uhr)
Lass dich von Marietta oder Nina in die Magie der Farbenwelt entführen! Mit professionellen Kinderschminkfarben verwandeln sie dich in eine Fledermaus oder eine Biene.
ATELIER
101 JAHRE RADIO (18:00-22:00 Uhr)
Dialog mit Franz Mandl
2. OG, Sonderausstellung Mensch, Welt und Ding – Themenbereich „ÜBERTRAGUNG“
SEKTBAR:
Verein Schloss Trautenfels
ZWISCHENGESCHOSS
KULINARISCHES:
ZWSCHENGESCHOSS