Heilkunst
Zur Geschichte der Medizin
09.04.2022-31.10.2023
Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen wie Med-Uni Graz, EPIG GmbH. Entwicklungs- und Planungsinstitut für Gesundheit und weiteren Partner*innen aus verschiedenen Fachdisziplinen.
Projektleitung: Katharina Krenn
Über die Ausstellung
Die Heilkunst begründet sich auf der Pflege der Gesundheit und der Heilung von Krankheiten und Verletzungen. Das Ausstellungsprojekt soll einen Überblick von der antiken Medizin über die Volksmedizin zur Klostermedizin, von Seuchen im Laufe der Geschichte bis hin zur modernen Medizintechnik und vor allem zur Zukunft der medizinischen Versorgung geben. Zugleich zeigt sich dadurch die Abhängigkeit der Heilkunde, des ärztlichen Handelns und der heutigen Krankenhausmedizin von politischen, wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Entwicklungen.
Das interdisziplinäre Ausstellungsprojekt beschäftigt sich mit der medizinischen Versorgung auf der regionalen Ebene der Steiermark, im Besonderen mit dem Bezirk Liezen im Zeitraum von 1700 bis ins 21. Jahrhundert.
> Nähere Informationen zur Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen
Bildergalerie
Unsere Sponsorin und unsere Projektpartnerin:
Schloss Trautenfels
Trautenfels 1
8951 Stainach-Pürgg, Österreich
T +43-3682/222 33
trautenfels@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober 2023:
Täglich 10 - 17 Uhr