Raiffeisentag 2016
Gratis ins Schloss Eggenberg!
06.11.2016 10:00-17:00
Exklusiv für Raiffeisenkunden öffnet Schloss Eggenberg am 06.11.2016 wieder seine Tore. Besuchen Sie die Prunkräume, die Alte Galerie, das Münzkabinett und das Archäologiemuseum oder werfen Sie ein allerletztes Mal einen Blick in die Kinder- und Familienausstellung Wundertiere. 1 Horn und 100 Augen. Ein besonderes Familienprogramm lädt dazu ein, das Schloss und alle hier untergebrachten Museen zu erkunden, Themenführungen und Workshops bieten zudem genügend Raum für die Kreativität unserer jüngsten Gäste.
Programm
Familienführungen durch die Prunkräume
In ganz besonderen Führungen können der prachtvolle Planetensaal und die 24 barocken Prunkräume des Schlosses erforscht werden. Wie lebte eine fürstliche Familie in der Barockzeit und wie wurden Prinzen und Prinzessinnen erzogen? Wir laden ein zur Zeitreise in eine längst vergangene Welt.
10–16 Uhr, laufend, Dauer: ca. 35 Min, Treffpunkt: Planetensaal
Familienführung durch Ausstellung „Wundertiere“
Fantastische Tiere aus Feuer, Wasser, Luft und Erde
Egal ob auf der Erde, im Feuer, im Wasser oder in der Luft, Fabeltiere und Wunderwesen lassen sich in allen Ecken unserer Welt finden. Die Ausstellung Wundertiere. 1 Horn und 100 Augen verrät faszinierende Geschichten zu Einhörnern, Drachen, Meermenschen, Paradiesvögeln und vielen anderen Kreaturen. In den 15-minütigen Familienführungen erfahren Sie noch mehr Geheimnisse aus unbekannten Welten.
10–12 Uhr und 14–17 Uhr, Dauer: ca. 15 Minuten, Treffpunkt: in der Ausstellung
Element Erde: 10 Uhr und 14 Uhr
Element Feuer: 10:30 Uhr und 14:30 Uhr
Element Wasser: 11 Uhr und 15 Uhr
Element Luft: 11:30 Uhr und 15:30 Uhr
Münzkabinett
Mächtige Elefanten, geheimnisvolle Einhörner, stolze Adler – Menschen lieben Tiere und ihre Erscheinungsformen in Märchen, Legenden und Mythen. So ist es nicht verwunderlich, dass Tiere sehr oft auch auf Münzen dargestellt sind. In drei Themenführungen erfahren Sie mehr über die interessantesten Tiermotive auf den Münzen des Münzkabinetts.
Von Eulen, Kröten und anderen Münzen. Tierdarstellungen auf Münzen
Themenführung im Münzkabinett
11 Uhr, Dauer: ca. 15 Min, Treffpunkt: Münzkabinett
Made in Styria. Der steirische Panther auf Pfennigen, Kreuzern und Talern
Themenführung im Münzkabinett
14 Uhr, Dauer: ca. 15 Min, Treffpunkt: Münzkabinett
Von keltischen Pferden und Doppeladlern. Münzen der Steiermark von der Antike bis in die Neuzeit
Themenführung im Münzkabinett
16 Uhr, Dauer: ca. 15 Min., Treffpunkt: Münzkabinett
Archäologiemuseum
Neben Kurzführungen zum Tierschwerpunkt und der Möglichkeit, in die Arbeit unserer Restaurierwerkstatt Einblick zu nehmen, bieten wir Ihnen im Archäologiemuseum auch ein neues Führungsformat an: Sie selbst wählen ein bestimmtes Ausstellungsobjekt aus und erhalten dazu von unseren Kuratorinnen und Kuratoren Auskunft.
Dem Geheimnis von Gräbern auf der Spur: Restaurierung von Blockbergungen
Einblick in die Restaurierwerkstätte
10–17 Uhr
Von Pferdefibeln, Geweihsprossen und Hirschopfern
Kurzführungen zu jeder halben Stunde zum Tiereschwerpunkt
10–14 Uhr, zu jeder halben Stunde, Dauer: ca. 15 Min.
Was Sie schon immer wissen wollten
Museumsbesucher/innen wählen sich ein Museumsobjekt aus, zu dem von den Kuratorinnen und Kuratoren aus dem Stegreif Informationen und Interpretationen gegeben werden.
Improvisationsführungen: 14, 15, 16 Uhr, Dauer: ca. 30 Min., Treffpunkt: Archäologiemuseum
Workshops für Kinder und Familien
Rätselrallye für Kinder durch die Alte Galerie:Auf den Spuren der Tiere in der Kunst
In den Kunstwerken der Alten Galerie verbergen sich unzählige Tiere. Auf dieser Entdeckungsreise werden die Geheimnisse ihrer Geschichten und Botschaften gelüftet!- Eine tierische Spurensuche der Kunst vom Mittelalter bis zum Barock.
10–17 Uhr, Start: Innenhof
Aus der Münzwerkstatt: Münzen prägen
Münzen sind nicht nur Zahlungsmittel. Münzen erzählen Geschichte(n). Sie sind die kleinste Werbefläche der Welt. Unsere Museumsbesucher/innen können ihre eigenen Münzen gestalten und prägen.
10–13 Uhr und 14–17 Uhr, Treffpunkt: Archäologiemuseum
Wundersame Kreaturen
In einem offenen Workshop können Kinder wie Eltern ihrer Kreativität freien Lauf lassen und – inspiriert von der Ausstellung Wundertiere. 1 Horn und 100 Augen – ihre eigenen Fabel- und Wundertiere gestalten. Mit Buntpapier, Federn, Glitzer und Co. sind der Fantasie dabei keine Grenzen gesetzt.
10–13 Uhr und 14–17 Uhr, Treffpunkt: Laternen-G’wölb
Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560 und -9532
eggenberg@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Prunkräume
April bis Oktober, Ausnahmen möglich
Führungen: Di–So, Feiertag um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr, Mai–September auch um 17 Uhr oder nach Voranmeldung.
Schlosspark und Gärten
15. März bis 31. Oktober täglich 8 - 19 Uhr
1. November bis 14. März täglich 8 - 17 Uhr
Alte Galerie, Archäologiemuseum und Münzkabinett
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr geöffnet
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung zugänglich
Voranmeldung: +43-316/8017-9560 oder
info-eggenberg@museum-joanneum.at
Bitte beachten Sie, dass ab 7 Personen eine Gruppenbuchung notwendig ist.