Blühendes Erbe mit Äpfeln, Quitten und Birnen
Ein neuer alter Obstgarten in Eggenberg
16.10.2022 11:30-13:00
Anmeldung: info-eggenberg@museum-joanneum.at oder +43 316/8017-9560
Hinweise: Teilnehmer*innenzahl begrenzt
Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich
Enfällt bei Regen!
Informationen zu den aktuellen Hygiene- und Sicherheitsstandards während Ihres Besuchs finden Sie hier.
In einem Teil des Parks bot sich die Möglichkeit, eine Erinnerung an die ehemaligen Obstwiesen, die sich seit 1755 zwischen den hohen Heckenwänden des Ziergartens befanden, zu erschaffen und so eine kleine Vorstellung vom Eggenberger Garten des 18. Jahrhunderts zu geben, dessen Wegestruktur sich dort ungestört erhalten hat. So wurden zumindest einige der kostbaren historischen Obstsorten, die heute vielfach vom Aussterben bedroht sind, wieder angepflanzt, um dem heutigen Publikum etwas von der Vielfalt an Formen, Farben und Geschmack alter Früchte zu vermitteln.
Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560 und -9532
eggenberg@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Prunkräume
1. April 2022 bis 30. Oktober 2022, Ausnahmen möglich
Führungen: Di–So, Feiertag um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr, Mai–September auch um 17 Uhr oder nach Voranmeldung.
Schlosspark und Gärten
15. März bis 31. Oktober täglich 8 - 19 Uhr
1. November bis 14. März täglich 8 - 17 Uhr
Alte Galerie, Archäologiemuseum und Münzkabinett
1. April bis 30. Oktober 2022 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr geöffnet
1. November bis 18. Dezember 2022 nur mit Führung nach Voranmeldung zugänglich
Voranmeldung: +43-316/8017-9560 oder
info-eggenberg@museum-joanneum.at
Zusätzlich geöffnet:
18. April 2022
6. Juni 2022
15. August 2022