Open House 2022

Welterbe feiern

07.08.2022 10:00-18:00


Eintritt frei, alle Führungen und Programme gratis.

Rechtzeitig Zeitkarten sichern!


Welterbe feiern

Mit dem heurigen Open House möchten wir die Faszination für das UNESCO-Weltkulturerbe in den Vordergrund rücken. Denn 2022 feiert die internationale Staatengemeinschaft 50 Jahre Welterbekonvention, Österreich hat sie vor 30 Jahren ratifiziert.

 

Das Tagesprogramm lädt im Jubiläumsjahr daher dazu ein, den „außergewöhnlichen universellen Wert“ von Schloss Eggenberg auf vielfältige Weise zu entdecken: In den Prunkräumen, aber auch auf den materiellen und immateriellen Spuren des Kulturerbes in der Alten Galerie, im Archäologiemuseum und im Münzkabinett.

 

Neben all diesen Informationen kommen auch Spaß und Spiel nicht zu kurz – für Familien und junge Gäste gibt es eine ganz besondere Rätselrallye: Stürzen Sie sich ins Rabenteuer!

Tagesprogramm

Gratis-Zeitkarten für alle Führungen erhalten Sie am 7. August 2022 am Infopoint vor dem Schloss. Da die Anzahl der Teilnehmer*innen an den Führungen begrenzt ist, ist die Teilnahme nur mit Zeitkarte möglich.

Um allen Besucher*innen den ganzen Tag ein abwechslungsreiches Angebot bieten zu können, erhalten Sie die Zeitkarten ab 9:45 Uhr für alle Führungen am Vormittag bzw. ab 13 Uhr für alle Nachmittagstermine, die ab 14 Uhr starten.

 

Der Besuch aller Museen und Ausstellungen ist jederzeit ohne Zeitkarten möglich.

Die Prunkräume sind nur mit Führung und Zeitkarte zu besichtigen.

Reservierungen und Führungen für Gruppen sind an diesem Tag leider nicht möglich.

 Rabenteuer 

Eine neue Rätselrallye für die ganze Familie

 

Filou, Fidel und Famoso, die drei Eggenberger Wappenraben, führen junge Menschen und ihre Begleitung in einer aufregenden Schnitzeljagd durch das Schloss. Das Spiel führt zu verborgenen Orten und erzählt viel Spannendes und Wissenswertes zum Schloss und seinen ehemaligen Bewohner*innen. Und einen kleinen Gewinn gibt es auch.

 

Hol Dir Dein Rabenteuer-Set am Infopoint und schon kann´s losgehen!

10:00-18:00 Uhr

 Prunkräume, Schloss und Gärten 

Über Stuck und Stein - Bausteine der Erinnerung

 

Auch die unscheinbarsten Fragmente eines historischen Gebäudes sind kostbare Wissensspeicher. Sie bewahren eine Vielzahl von unschätzbaren Informationen zu Handwerkstechniken, Kulturgeschichte, Nachhaltigkeit und Baugeschichte.

 

Entdecken Sie die Geschichte(n) hinter den vielen Bestandteilen des Schlosses, bei Führungen mit Barbara Kaiser/Paul Schuster oder an der Infostation mit den Restaurator*innen.

 

Führungen: 11/13/15/17 Uhr,  Dauer: ca. 90 min

Infostation mit Restaurator*innen: 10–17:30 Uhr

 

Planetensaal und Prunkräume - Was macht die Prunkräume so besonders?

 

Führungen auf Deutsch von 10:15-18:00 Uhr, zu jeder Viertelstunde

Führungen auf Englisch um 10:30 und 14:30 Uhr

Dauer: ca. 50 min.

 

Welterbe Schloss Eggenberg - Familienführung
Führungen durch die Prunkräume: 10:15/13:15/16:15 Uhr, Dauer: 50 min

 

Lebendiges Erbe - Der Eggenberger Schlosspark im Wandel der Zeit
Führungen mit Barbara Kramer und Editha Weber: 11/15 Uhr, Dauer: ca. 90 min

 Alte Galerie 

Gesichert, geborgen, bewahrt - Von der Rettung des mittelalterlichen Erbes der Steiermark
Führungen mit Karin Leitner-Ruhe: 10:15/13 Uhr, Dauer: ca. 50 min

 

Dudelsack, Backgammon und die Falknerei - Immaterielles Erbe in der Kunst 
Führungen mit Carina Pammer/Hanna Peyer: 12/14/15/16 Uhr, Dauer: ca. 45 min

 

im Anschluss

 

Dudelsack- und Drehleiermusik mit Sepp Pichler
Hörproben und Infos: 12:45/14:45/15:45//16:45 Uhr, Dauer: ca. 30 min, Keine Zeitkarten erforderlich

 Münzkabinett und Sonderausstellung 

Ehre und Eitelkeit - 100 Jahre Ehrenzeichen der Republik Österreich
Führungen mit Karl Peitler: 13/15 Uhr, Dauer: ca. 50 min

 

Die Mittel des Tycoons - Balthasar Eggenberger und die Anfänge einer Dynastie
Führungen mit Sandra Fetsch: 11/14 Uhr, Dauer: ca. 30 min

 Archäologiemuseum und Sonderausstellung 

Geschichten aus der Vergangenheit - Digitale Reisen in verlorene Welten
Führungen ab 10:30 Uhr zu jeder halben Stunde, Dauer: 30 min

 

Lebensspuren - Ein Überblick
Das Archäologiemuseum
Führungen mit Barbara Porod: 11/12/14/15/16/17 Uhr, Dauer: ca. 50 min

 

Mit Helm, Kettenhemd und Schwert - Ein römischer Legionär zum Anfassen
Infostation mit Daniel Modl: 10–18 Uhr Schlossvorplatz

Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Open House in Eggenberg!

UNESCO-Welterbe

Simply the best



Im August 2010 erweiterte das UNESCO-Welterbekomitee die bestehende Welterbestätte „Graz – mehr...

Welterbe feiern

Themenführungen und Termine 2022



Vor 50 Jahren beschloss die internationale Staatengemeinschaft das wichtigste Instrument zum Schutz ihres kulturellen und natürlichen Erbes: Die Welterbekonvention

mehr...

Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560 und -9532
eggenberg@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Prunkräume
April bis Oktober, Ausnahmen möglich

Führungen: Di–So, Feiertag um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr, Mai–September auch um 17 Uhr oder nach Voranmeldung.

Schlosspark und Gärten
15. März bis 31. Oktober täglich 8 - 19 Uhr 
1. November bis 14. März täglich 8 - 17 Uhr 

Alte Galerie, Archäologiemuseum und Münzkabinett
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr geöffnet
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung zugänglich

Voranmeldung: +43-316/8017-9560 oder
info-eggenberg@museum-joanneum.at

 

Bitte beachten Sie, dass ab 7 Personen eine Gruppenbuchung notwendig ist.