Der Mann, der alles kann – Giovanni Pietro de Pomis
Ein Universalgenie in Diensten der Eggenberger
02.05.2021 10:30-12:00
Anmeldung: info-eggenberg@museum-joanneum.at oder +43 316/8017-9560
Hinweise: Teilnehmer*innenzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich
Giovanni Pietro de Pomis gilt als bedeutendster Künstler am innerösterreichischen Hof Erzherzog Ferdinands, der sich mit dem Einsetzen der gegenreformatorischen Maßnahmen zum wichtigsten Propagandisten seines katholischen Landesfürsten entwickelte und als Architekt, Maler und Medailleur viele Spuren seines Könnens in Graz hinterließ.
Als wichtigste bauliche Beispiele gelten das Mausoleum, Schloss Eggenberg und die Mariahilferkirche, womit er in der Architektur die offizielle Kunst des Grazer Hofes repräsentierte und als unbestrittener Doyen der italienischen Künstlerkolonie in Graz galt.
In seinen Gemälden und Altarbildern verbindet de Pomis die Verherrlichung des Herrscherhauses mit einem spezifischen lokalen Auftrag, der Propagierung der Gegenreformation. Die innerösterreichische Hofkunst erfährt allein durch ihn jene individuelle Note, durch die sie sich von allen anderen Höfen abhebt und unterscheidet.
Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560 und -9532
eggenberg@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Prunkräume
April bis Oktober, Ausnahmen möglich
Führungen: Di–So, Feiertag um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr, Mai–September auch um 17 Uhr oder nach Voranmeldung.
Schlosspark und Gärten
1. November bis 14. März täglich 8 - 17 Uhr
15. März bis 31. Oktober täglich 8 - 19 Uhr
Alte Galerie, Archäologiemuseum und Münzkabinett
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung zugänglich
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr geöffnet
Voranmeldung: +43-316/8017-9560 oder
info-eggenberg@museum-joanneum.at
Zusätzlich geöffnet:
10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023