GesICHt und DU

Eine Ausstellung für junge Menschen

27.04.-31.10.2018


Eröffnung: 26.04.2018, 19 Uhr
Kuratiert von: Barbara Kaiser

Gestaltung: Luise Kloos und Barbara Kaiser

Öffnungszeiten Ausstellung: MiSo, Feiertag, 1017 Uhr


Über die Ausstellung

Seit Urzeiten erfreuen wir uns an unserem eigenen Bild, im Bild erinnern wir uns an unsere Lieben, im Bild zeigen wir anderen, wie einzigartig wir sind. Jedes Porträt ist ein ganz besonderes Gespräch zwischen Dargestellten und Betrachtenden. Aber verstehen wir uns auch richtig? Diese Ausstellung möchte jungen Menschen und ihrer Begleitung den Zugang zu Porträts vergangener Jahrhunderte erleichtern und sie zum Gestalten, Darstellen und Rollenspielen anregen.

Welche Masken können dazu aufgesetzt werden? Kleider machen Leute, aber sie geben auch Eigenschaften ein Gesicht. Wie sehen denn Stärke, Mut oder Freundschaft aus? Wir erzählen von Dresscodes und geheimen Botschaften, von lieben Erinnerungen und schmerzlichen Verlusten. Kann man Dargestellte auch hören, sprechen sie zu uns, musizieren sie für uns?

Aus dem Programm

So 29.04.

14:00-16:00

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Veranstaltung, Familie> Schloss Eggenberg

Veranstaltung, Familie

> Schloss Eggenberg

So 06.05.

14:00-16:00

Porträt-Zeichnen mit Luise Kloos

Veranstaltung, Familie> Schloss Eggenberg

Veranstaltung, Familie

> Schloss Eggenberg

So 20.05.

11:00-11:50

Führung

> Schloss Eggenberg

So 20.05.

14:00-16:00

Porträtivity. Das Spiel für DICH und MICH

Veranstaltung, Familie> Schloss Eggenberg

Veranstaltung, Familie

> Schloss Eggenberg

So 03.06.

14:00-16:00

Auge, Nase, Mund. Gestalte kunterbunt

Veranstaltung, Familie> Schloss Eggenberg

Veranstaltung, Familie

> Schloss Eggenberg

Weitere Termine

Galerie

GesICHt und DU für die ganze Familie

Programmüberblick für Kinder und Familie



Bei jedem Besuch lernt man neue Personen kennen und kann die Sprache der Bilder immer besser verstehen. Unser Familienprogramm bietet von April bis Oktober tolle Möglichkeiten, bei denen auch DU kreativ sein kannst. Der Kalender bietet dafür den besten Überblick. 

mehr...

Gesichter mit Geschichte

Programmüberblick für Erwachsene


Ob in Gemälden, auf Münzen oder auf jahrtausendealten archäologischen Artefakten: Porträts sprechen die Betrachter/innen seit Urzeiten an.  mehr...

Publikationen zur Ausstellung



Erfahren Sie noch mehr über die Ausstellung und lesen Sie unsere Publikationen! 

mehr...

Gewinnspiel

Sprechende Köpfe

Junge Autorinnen und Autoren gesucht!


Lass die Bilder sprechen und verfasse eine kurze Geschichte zu einem dieser Porträts! Die Autorinnen und Autoren der besten Geschichten haben die Chance, am Ende der Ausstellung tolle Preise zu gewinnen.  mehr...

Die Gesichter der Ausstellung

Die Gesichter hinter der Ausstellung

Zur Vorbereitung dieser Ausstellung hat sich ein kreatives Team von über 30 Mädchen und Buben in Workshops zusammengefunden. Begleitet wurden sie dabei von der Künstlerin Luise Kloos, dem Kinderbuchautor und Journalisten Heinz Janisch, den Kulturvermittler/innen und der verantwortlichen Ausstellungskuratorin und Leiterin von Schloss Eggenberg, Barbara Kaiser. In diesen Workshops hat das Team viele neue „Gesichter“ und Menschen kennengelernt, deren Porträts in den Sammlungen der Alten Galerie und Schloss Eggenberg zu finden sind. Sie entdeckten die Sprache der Bilder und lösten einige der Rätsel, die jahrhundertealte Porträts in sich bergen. Aus der Fülle des Materials und der Vielfalt der Themen stellten die jungen Kuratorinnen und Kuratoren eine Auswahl von Objekten zusammen, die sie besonders faszinierend und anregend fanden.

Alle Kindergeschichten aus der Ausstellung zum Nachhören

Die Bilder dieser Ausstellung haben unsere jungen Kuratorinnen und Kuratoren zu vielen poetischen und spannenden Geschichten inspiriert. Hier kann man sie nachhören.

 

Autorinnen und Autoren: 

Maximilian Eder, Emily Freissmuth, Lilly Janisch, Sophia Kloos, Ida Krisper, Simon Langer, Magdalena Puchleitner, Anna Rath, Peter Rath, Philipp Reischl, Felix Schwarz, Maxima Scheucher, Hannah Stiplosek, Emilia Wolfbauer

 

gelesen von: Sophia Kloos und Felix Schwarz

und zum Download für zu Hause

Das könnte Sie auch interessieren:

August Mandlick, "Silhouettenschneiderin", um 1890 (Ausschnitt),
Ausstellung

Wer bist du?

Porträts aus 200 Jahren

26.02.2018-27.10.2019   >  Neue Galerie Graz

Ob zur Erforschung von Stimmungslagen oder zur Selbstdarstellung – Porträts sind im Zeitalter der Sozialen Medien so präsent wie noch nie zuvor! mehr...

Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560 und -9532
eggenberg@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Prunkräume
April bis Oktober, Ausnahmen möglich

Führungen: Di–So, Feiertag um 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr, Mai–September auch um 17 Uhr oder nach Voranmeldung.

Schlosspark und Gärten
15. März bis 31. Oktober täglich 8 - 19 Uhr 
1. November bis 14. März täglich 8 - 17 Uhr 

Alte Galerie, Archäologiemuseum und Münzkabinett
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr geöffnet
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung zugänglich

Voranmeldung: +43-316/8017-9560 oder
info-eggenberg@museum-joanneum.at

 

Bitte beachten Sie, dass ab 7 Personen eine Gruppenbuchung notwendig ist.