Künstler/innen-Glossar der Ausstellung "Kunst-Kontroversen. Steirische Positionen 1945–1967"
Kunst-Kontroversen
Steirische Positionen 1945–1967
15.06.2018-06.06.2021 > Neue Galerie GrazZeitgenössische Kunst hat stets Kontroversen ausgelöst. Künstler/innen, die neue Wege gingen, wurden von den einen gefeiert, von anderen verdammt. mehr...
Wickenburg Alfred
- 1885 geboren in Bad Gleichenberg
- 1904–1905 Studium an der Azbé-Schule in München
- 1906–1909 Studium an der Académie Julian in Paris bei Jean Paul Laurens
- 1910–1914 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Adolf Hölzel und Christian Landenberger
- 1920–1923 Studienaufenthalte in Rom und Florenz
- 1923 Mitbegründer der Sezession Graz, später deren Präsident
- 1923–1930 Zeichenprofessor an Grazer Mittelschulen
- 1926 und 1931 Staatspreis für Malerei
- 1934 Lehrtätigkeit an der Landeskunstschule in Graz
- 1936 Teilnahme an der Biennale di Venezia
- 1937 Teilnahme an der Weltausstellung in Paris
- 1950 Teilnahme an der Biennale di Venezia
- 1956 Großer Österreichischer Staatspreis
- 1969 Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst
- 1978 gestorben in Graz
Literatur:
Eisenhut Günter, Pochat Götz (Hg.), Meisterwerke der Steirischen Moderne, Graz 2003
Skreiner Wilfried (Hg.), Wied Alexander (Red.), Bildende Kunst in der Steiermark, 1945–1960, Ausst.-Kat., Neue Galerie Graz und Künstlerhaus, Graz 1983
Werke:
> Blumen in Violett und Gelb, 1950
> Gelbes Haus mit rotem Dach in Waldlandschaft (Motiv aus Gösting), 1950
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
26. Dezember 2022
Ausnahmsweise geschlossen: