Künstler/innen-Glossar der Ausstellung "Kunst-Kontroversen. Steirische Positionen 1945–1967"
Kunst-Kontroversen
Steirische Positionen 1945–1967
15.06.2018-06.06.2021 > Neue Galerie GrazZeitgenössische Kunst hat stets Kontroversen ausgelöst. Künstler/innen, die neue Wege gingen, wurden von den einen gefeiert, von anderen verdammt. mehr...
Rogler Franz
- 1921 geboren in Graz
- 1934–1938 Klasse für Holz- und Steinbildhauerei an der Kunstgewerbeschule Graz
- 1938–1940 Meisterklasse für Malerei an der Kunstgewerbeschule Graz
- 1940 Einzug in den Krieg
- Flucht in die Schweiz
- 1945–1946 Studium an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bei den Konstruktivisten Walter Bodmer und Heinrich Müller
- 1946 Rückkehr nach Graz
- Lehre bei Ivan Mestrovic in Zagreb/Agram
- 1948–1950 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Albert Paris Gütersloh
- 1951 Vizepräsident der Sezession Graz
- 1957 Personalausstellung, Neue Galerie Graz
- 1960–1981 Leiter der Meisterklasse für Malerei an der Ortweinschule in Graz
- 1962 Joanneums-Kunstpreis
- 1981 Ehrenmedaille der Stadt Graz
- 1981 Personalausstellung, Stadtmuseum Graz
- Mitglied der Sezession Graz
- 1994 gestorben in Graz
Literatur:
Eisenhut Günter, Pochat Götz (Hg.), Meisterwerke der Steirischen Moderne, Graz 2003
Skreiner Wilfried (Hg.), Wied Alexander (Red.), Bildende Kunst in der Steiermark, 1945–1960, Ausst.-Kat., Neue Galerie Graz und Künstlerhaus, Graz 1983
Werke:
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
26. Dezember 2022
Ausnahmsweise geschlossen: