Künstler/innen-Glossar der Ausstellung "Kunst-Kontroversen. Steirische Positionen 1945–1967"
Kunst-Kontroversen
Steirische Positionen 1945–1967
15.06.2018-06.06.2021 > Neue Galerie GrazZeitgenössische Kunst hat stets Kontroversen ausgelöst. Künstler/innen, die neue Wege gingen, wurden von den einen gefeiert, von anderen verdammt. mehr...
Hartlauer Friedrich (Fritz)
- 1919 geboren in Kumberg bei Graz
- 1945–1948 Studium als außerordentlicher Hörer an der Kunstgewerbeschule Graz
- 1948 Auseinandersetzung mit dem menschlichen Kopf wird Hauptgegenstand seiner Kunst
- 1963 und 1965 Teilnahme an der Biennale „trigon“ in Graz
- 1967 Beteiligung an der Weltausstellung, Montreal
- 1973 Biennale der Kleinplastik, Budapest
- 1975 Personalausstellung, Neue Galerie Graz
- 1979 Ernennung zum Professor
- 1981 Würdigungspreis des Landes Steiermark für bildende Kunst
- 1985 gestorben in Graz
Literatur:
Eisenhut Günter, Pochat Götz (Hg.), Meisterwerke der Steirischen Moderne, Graz 2003
Skreiner Wilfried (Hg.), Wied Alexander (Red.), Bildende Kunst in der Steiermark, 1945–1960, Ausst.-Kat., Neue Galerie Graz und Künstlerhaus, Graz 1983
Weibel Peter, Steinle Christa (Hg.), Identität: Differenz, Tribüne Trigon 1940–1990, eine Topografie der Moderne, Wien [u. a.] 1992
Werke:
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
26. Dezember 2022
Ausnahmsweise geschlossen: