Künstler/innen-Glossar der Ausstellung "Kunst-Kontroversen. Steirische Positionen 1945–1967"

Sujet "Kunst-Kontroversen",
Dauerausstellung

Kunst-Kontroversen

Steirische Positionen 1945–1967

15.06.2018-06.06.2021   >  Neue Galerie Graz

Zeitgenössische Kunst hat stets Kontroversen ausgelöst. Künstler/innen, die neue Wege gingen, wurden von den einen gefeiert, von anderen verdammt. mehr...

# A|B||D||F|G|H||J|K|L|M|N|O|P||R|S|T|U||W|||Z

Wenger Susanne

  • 1915 geboren in Graz
  • 1927 bis 1930 Besuch der Kunstgewerbeschule Graz bei Hans Adametz
  • 1932 Studium an der Höheren Grafischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien
  • 1933–1937 Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Herbert Boeckl
  • 1947 Mitbegründerin des Wiener Art Clubs
  • 1949 Übersiedlung nach Paris
  • 1950 Auswanderung nach Nigeria, wo sie sich der Yoruba-Religion zuwandte und Priesterin wurde
  • 1956 Umzug nach Oshogbo und Anfang ihres Schaffens am „Heiligen Hain, ein der Göttin Oshun geweihtes Stück Urwald, das die Künstlerin zusammen mit lokalen Künstlern und Handwerkern restauriert und erweitert hat, woraus sich die Gruppe „New Sacred Art entwickelte
  • Seit 2005 ist der „Heilige Hain, der mit weiteren Skulpturen und Schreinen ausgebaut wurde, UNESCO-Weltkulturerbe
  • 2009 gestorben in Oshogbo (Nigeria)

 

Literatur:

Künstlerarchiv der Neuen Galerie Graz

Denk Wolfgang (Hg.), Susanne Wenger. 60 Jahre in Afrika. Künstlerin – Priesterin – Abenteurerin, Salzburg 1995

 

Werke:

> Der besoffene Matrose, um 1950

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr

 

 

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023