Marina Apollonio

Dinamica circolare, 2008

4 Motive / Auflage je 50 Stück /
+ je 5 Künstlereditionen

 

Serigrafien auf Aluminium,
ungerahmt, 50 × 50 cm

 

 

Preise:

€ 1.500 für die ganze Serie, € 420 für ein Stück

 

Marina Apollonio wurde 1940 in Triest geboren und lebt in Padova. Die Tochter des bekannten italienischen Kunsttheoretikers Umbro Apollonio, der in den 1970er-Jahren eng mit der Neuen Galerie Graz zusammenarbeitete, schloss 1960 ihr Studium an der Accademia di Belle Arti in Venezia ab. Seit 1962 untersucht sie die wahrnehmungstheoretischen Bedingungen von empirischer Erfahrung und visuellen Phänomenen. Marina Apollonio zählt zu den Pionierinnen der Op-Art. So nahm sie z. B. 1965 und 1969  zusammen mit Marc Adrian, Getulio Alviani, Alberto Biasi, Davide Boriani, Martha Boto, Gianni Colombo, Gabriele De Vecchi, Julio Le Parc, François Morellet, Bruno Munari, Bridget Riley, Yvaral u. a. – an den wegweisenden „Neue Tendenzen"-Ausstellungen in Zagreb teil. 1973 fand im Rahmen der trigon-Personalen eine Ausstellung in der Neuen Galerie Graz statt. In ihrer Suche nach primären Formen und Mustern konzentriert sich Apollonio auf die strukturellen Grundlagen der Form und setzt mit streng bemessener Ökonomie des künstlerischen Vorgehens und einer möglichst einfachen Gestaltungslogik verborgene virtuelle Potenziale ihrer bildnerischen Schemata frei. Sie entwickelt – meist in reinem Schwarz-Weiß – konzentrische grafische Muster, die – in Rotation versetzt – in der visuellen Wahrnehmung wie fließend in sich bewegt erscheinen. Daher bevorzugt sie oft Rundbilder, die eine zentrale Achse besitzen, sodass sie von Hand oder mittels eines Elektromotors in Drehung gebracht werden können.

 

 

Für die Ausstellung „Op Art" in der Frankfurter Schirnhalle 2007 rekonstruierte sie ihre Arbeit von 1967/71, „Raum zur kinetischen Aktivierung", eine monumentale betretbare kreisrunde Bodenarbeit, bestehend aus konzentrischen und exzentrischen Kreisen, die mittels eines Motors in Bewegung versetzt werden konnte und eine ganz besondere Raumerfahrung ermöglichte.

 

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

 

 

24. bis 25. Dezember 2023