Einstieg in die Klause
Ein Projekt der Gruppe 77 zum Verhältnis von Natur und Kunst, durchgeführt in der Klause Deutschlandsberg 2022-2023
02.06.2023 18:30
Vortrag von Jutta Steininger und anschließende Filmpräsentation
Die Klause – Naturjuwel, Geheimtipp, Ausflugsziel, Erholungsraum und Rückzugsort: Heil und intakt offeriert sich die Landschaft, unversehrt das Natura 2000-Areal, das unter dem Schutzmantel der Europäischen Union mit seiner idyllischen Schönheit beeindruckt und gleichzeitig auf die Gefährdung der Natur aufmerksam macht. Plätschernd, murmelnd, rauschend fließt der Bach, entspannt lässt es sich an ihm entlang wandern. Aber wir wissen, nur mehr 15 % unserer Flüsse befinden sich in einem Zustand, der im ökologischen Sinn als natürlich gilt. Was das Wort „Klimawandel“ unverfänglich und harmlos umschreibt, artete hingegen und trotz aller Warnungen längst zur Katastrophe aus. Das idyllische Environment animiert die Fiktion einer Unversehrtheit und Unbedenklichkeit, der schöne Ort das Begehren nach seiner Verfügbarkeit. Die generelle Gefährdung indessen dynamisiert den Wunsch, zu erhalten und zu bewahren.
(Jutta Steininger)
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: