Ladies and Gentlemen

Das fragile feministische Wir

15.10.2021-30.10.2022


Eröffnung: 14.10.2021, 19 Uhr
Kuratiert von: Gudrun Danzer und Günther Holler-Schuster

Ladies and Gentlemen. Das fragile feministische Wir
Video: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Über die Ausstellung

Mit der Ausstellung Ladies First! unternahm die Neue Galerie Graz 2020/21 den Versuch einer historischen Bestandsaufnahme der lokalen Künstlerinnen für den Zeitraum von 1850 bis 1950. Auch der Titel der Folgeausstellung Ladies and Gentlemen ist dem Kontext der Galanterie entnommen – die hohlen Floskeln sind populär, aber auch provokativ, sie intendieren einen niederschwelligen Zugang zum Thema.

 

Die Ausstellung betrachtet den Zeitraum von heute zurück bis in die 1960er-Jahre auf internationaler Ebene und auf der Grundlage der Sammlung der Neuen Galerie Graz. Durch deren Ausstellungs- und Sammlungshistorie haben sich unterschiedliche Prioritäten und inhaltliche Facetten ergeben, die sich entlang der allgemeinen Entwicklung dem Kontext der Feminismus- und Genderdebatte zuordnen lassen. Dass sich nun einige „Gentlemen“ unter die „Ladies“ mischen, ist der aktuellen Diskussion wie auch der Ausstellungsgeschichte der Neuen Galerie Graz geschuldet. 1979 hat die Neue Galerie Graz im Rahmen der trigon-Biennalen mit masculin feminin auf die sogenannte Neue Frauenbewegung reagiert, an der sich bildende Künstlerinnen international stark beteiligt hatten. Schon bei trigon ’79 verfolgte man jedoch den Gedanken der Parität der Geschlechter und lud Künstlerinnen und Künstler zu ungefähr gleichen Teilen ein.

 

Ladies and Gentlemen macht es sich nun zur Aufgabe, Einblicke in wesentliche gesellschaftliche Diskurse des letzten halben Jahrhunderts bis heute zu geben – in jenen des Feminismus, der Gender Studies und der Queer-Theorie. Dass dies bruchstückhaft bleiben muss und keinerlei Vollständigkeit beanspruchen kann, versteht sich angesichts des Umfanges und der Vielschichtigkeit dieses Diskurses von selbst. Vielmehr werden exemplarische Formulierungen zu sehen sein, die sowohl die historische wie auch die aktuelle Diskussion veranschaulichen bzw. kommentieren. Die Ausstellung gliedert sich in fünf lose Themenbereiche und zeigt internationale wie heimische, sehr bekannte genauso wie nahezu vergessene Positionen aus unterschiedlichen Generationen.

 

Künstler*innen: Madeleine Berkhemer, Renate Bertlmann, Monica Bonvicini, Louise Bourgeois, Trisha Brown, Nancy Burson, Sophie Calle, Linda Christanell, Ramesch Daha, DIE DAMEN, (Ona B., Evelyne Egerer, Birgit Jürgenssen, Ingeborg Strobl), Veronika Dreier, Eva & Adele, Sylvie Fleury, Brigitta Fritz/Karin Schöffauer, Sonja Gangl, Renée Green, Henriette Grindat, Elisabeth Gschiel, Maria Hahnenkamp, Susan Hefuna, Hertha Heidinger, Chris Hermann, Peter Gerwin Hoffmann, Doris Jauk-Hinz, Anna Jermolaewa, Martha Jungwirth, Birgit Jürgenssen, Soli Kiani, Kiki Kogelnik, Michaela Konrad, Renate Kordon, Brigitte Kossek, Metka Krašovec, Barbara Kruger, Elke Krystufek, Inez van Lamsweerde, Claudia Larcher, Maria Lassnig, Natacha Lesueur, Ulrike Lienbacher, Urs Lüthi, Petra Maitz, Elga Maly, Maryam Mohammadi, Pierre Molinier, Shirin Neshat, Friederike Nestler-Rebeau, Giulia Niccolai, Neša Paripović, Friederike Pezold, Pipilotti Rist, Míla Preslová, Ferry Radax, Lisa Reiter, Eva Rosha, Martha Rosler, Verena Rotky, Karoline Rudolf, Fiona Rukschcio, Niki de Saint Phalle, Eva Schlegel, Janice Sloane, Pépé Smit, Anita Steinwidder, Edda Strobl, Ingeborg Strobl, Sophia Süßmilch, Erika Thümmel, Milica Tomić, Nicole Tran Ba Vang, Gabi Trinkaus, Ulrike Truger, VALIE EXPORT, Matta Wagnest, Andy Warhol, Christine Weber, Peter Weibel, Clara Wildberger, Hermione Wiltshire, Jana Wisniewski, Xu Zhen

Kurzvideos zu den Künstler*innen in der Ausstellung:

Audioguide

Aus dem Programm

Fr 15.10.

15:00

Filtercafé: typisch

Veranstaltung> Neue Galerie Graz

Veranstaltung

> Neue Galerie Graz

Do 21.10.

15:30-16:30

Zur Ausstellung

> Neue Galerie Graz

Mi 27.10.

16:00

Bildzeit: Ladies and Gentlemen

Veranstaltung> Neue Galerie Graz

Veranstaltung

> Neue Galerie Graz

Fr 21.01.

15:00

Filtercafé: „Frauenkunst“

Veranstaltung> Neue Galerie Graz

Veranstaltung

> Neue Galerie Graz

Weitere Termine

Bildergalerie

Das könnte Sie auch interessieren:



In seiner Forschung zu Travestie in Graz, 1973–1983 untersucht Eike Wittrock das theatrale Spiel mit Geschlechterbildern, sowohl in künstlerischen Arbeiten und theoretischen Publikationen des steirischen herbsts wie auch in der queeren Subkultur von Graz.

mehr...

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023