Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2019

Wettbewerbsausstellung

29.11.2019-08.03.2020


Eröffnung: 28.11.2019, 19 Uhr
Kuratiert von: Radmila Iva Janković, MSU – Museum of Contemporary Art, Zagreb

Koordination: Günther Holler-Schuster


Über die Ausstellung

Das Konzept der diesjährigen Ausstellung orientiert sich ausschließlich an den preisgekrönten Arbeiten und unterscheidet sich dahingehend von den vorherigen Förderungspreis-Ausstellungen. Da es sich bei den ausgezeichneten Kunstwerken überwiegend um (Video-) Installationen handelt, verlangt deren Präsentation autonome Räume. Bei einer derartigen Präsentation kann – vor allem im Medium der Installation – das Werk aufhören, ein autonomes ästhetisches Objekt zu sein und beginnen, sich als Ensemble zu manifestieren. Dabei wird ein bestimmter Diskurs mit verschiedenen Mitteln und aus divergenten Perspektiven visualisiert.

Nach Auffassung des Kulturtheoretikers Boris Groys setzt die Installation als eine der führenden künstlerischen Formen in der zeitgenössischen Kunst die Schaffung eines fixen, stabilen, geschlossenen Kontexts voraus, eines topologisch klar definierten „Hier und Jetzt“, in dem sich verschiedene Realitätsfragmente gegenseitig vervollständigen. Eine mögliche Verbindung der autonomen Zonen auf thematischer Ebene – sei es in einem Medium oder in Kombination mehrerer, die beim Weben einer Geschichte zusammenwirken – geht einher mit dem Wunsch nach einem subtilen Dialog mit dem Publikum, allerdings ohne übertriebene Illusionen hinsichtlich des Entwurfs großer Visionen einer unbestimmten Zukunft.

All diese Werke bewegen sich gekonnt an den Rändern ihres aktuellen sozialen und politischen Hintergrunds entlang: durch analytisches Sondieren aus mehreren möglichen Perspektiven, durch Verschiebungen, Verweben des Fiktiven (Virtuellen) mit dem Wirklichen, Dokumentarischen und Poetischen, mit Ironie und Witz, aber auch voller Ernsthaftigkeit. Die Stimmen der Künstler/innen dieser Ausstellung sollen als potenzielle Impulsgeber/innen fungieren, die nicht nur die Fantasie des Publikums beschäftigen, sondern dieses auch zu einem tieferen und komplexeren Denken anregen.

    Preise

    • Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst: Total Refusal (Leonhard Müllner, Robin Klengel, Michael Stumpf)
    • Kunstankäufe durch das Land Steiermark: Julia Gaisbacher
    • Zwei Arbeitsstipendien des Landes Steiermark: Nayarí Castillo, Lena Violetta Leitner
    • „con-tempus“-Preis (Arbeitsstipendium): Lotte Schreiber
    • Viktor-Fogarassy-Preis (Arbeitsstipendium): Susanna Flock

    Bildergalerie

    Aus dem Programm

    Sa 14.12.

    Das IZMP öffnet seine Labortüren!

    Veranstaltung> Neue Galerie Graz

    Veranstaltung

    > Neue Galerie Graz

    Mi 29.01.

    17:00

    Auf einen Pfiff mit.... Lotte Schreiber

    Veranstaltung> Neue Galerie Graz

    Veranstaltung

    > Neue Galerie Graz

    Mi 05.02.

    17:00

    Auf einen Pfiff mit.... Total Refusal

    Veranstaltung> Neue Galerie Graz

    Veranstaltung

    > Neue Galerie Graz

    Mi 12.02.

    17:00

    Auf einen Pfiff mit.... Nayari Castillo

    Veranstaltung> Neue Galerie Graz

    Veranstaltung

    > Neue Galerie Graz

    Mi 19.02.

    17:00

    Auf einen Pfiff mit.... Lena Violetta Leitner

    Veranstaltung> Neue Galerie Graz

    Veranstaltung

    > Neue Galerie Graz

    Weitere Termine

    Neue Galerie Graz

    Joanneumsviertel
    8010 Graz, Österreich
    T +43-316/8017-9100
    joanneumsviertel@museum-joanneum.at

     

    Öffnungszeiten


    Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

    Führungen
    Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

    Öffnungszeiten der Bibliothek
    derzeit nur nach Voranmeldung!
    T +43-316/8017-9313
    bibliothek@museum-joanneum.at

     

     

     

    10. bis 11. Oktober 2023 (

    Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

    )
    24. bis 25. Dezember 2023