Ein Krieg in der Ferne

23.09.2022-12.02.2023


 

Eine Kooperation von steirischer herbst ’22 und Neue Galerie Graz 

 

Kuratiert von Ekaterina Degot mit David Riff, Christoph Platz, Mirela Baciak und Barbara Seyerl (steirischer herbst). Kuratorische Beratung von Gudrun Danzer und Günther Holler-Schuster (Neue Galerie Graz)

 

Ort: Joanneumsviertel und Neutorgasse 45 (historischer Eingang)

 

Fixführungen: 23.9–16.10.22, Sa und So 16 Uhr, Do 17 Uhr
Sonderführungen und Workshops: 23.9.22–12.2.23 innerhalb der Öffnungszeiten


Im Mittelpunkt des steirischen herbst ’22 steht eine Ausstellung in beiden Flügeln des ersten Stocks der Neuen Galerie Graz. Historische Werke aus der Sammlung der Galerie treffen auf Projekte zeitgenössischer Künstler*innen, die eine neue Lesart der Sammlung durch das Prisma unbeachteter Kriege, verborgener Geschichte und verdrängter Konflikte bieten.

 

Bereits in der Vergangenheit wurden die Sammlungen der Neuen Galerie Graz – teilweise im Rahmen des steirischen herbsts – neu beleuchtet, oft auf der Suche nach Formen und Medien, die die moderne und zeitgenössische Kunst vorwegnehmen. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf Arbeiten, die in einer auf die Moderne zentrierten Kunstgeschichte meist im Schatten geblieben sind: Werke des 19. und 20. Jahrhunderts, die aufgrund ihrer figurativen und narrativen Qualitäten vernachlässigt wurden. Sie werden mit zeitgenössischen Werken – die meisten von ihnen neu in Auftrag gegeben – in verschiedenen Medien zusammengebracht. Diese liefern künstlerische und kuratorische Kommentare zu ominös-friedlichen Kunstwerken und verstärken die Echos nicht allzu lange zurückliegender Schlachten und deren weitreichender Folgen.

 

Zur Eröffnung erscheint ein detaillierter Ausstellungsführer, der kostenlos in der Neuen Galerie Graz und im Besucher:innen- und Pressezentrum des steirischen herbsts erhältlich ist.

 

Künstler:innenliste

 

Gabriel Abrantes
Friederike Anders
Keti Chukhrov
Josef Dabernig
Jannik Franzen
Aslan Goisum
Assaf Gruber
Emil Gruber
Flaka Haliti
Yuriy Illienko
Iman Issa
Zhanna Kadyrova
Rajkamal Kahlon
Iosif Király
KwieKulik
Kateryna Lysovenko
Ekaterina Muromtseva
Henrike Naumann
Navaridas & Deutinger
Igor Friedrich Petković
Nihad Nino Pušija
Mykola Ridnyi
Willem de Rooij
Augustas Serapinas
Raed Yassin

 

Künstler:innen aus der Sammlung der Neuen Galerie Graz

 

Tina Blau (1845–1916)
József Borsos (1821–1883)
Hugo Cordignano (1882–1959)
Constantin Damianos (1869–1953)
Josef Danhauser (1805–1845)
Sandro De Alexandris (1939–)
Leo Diet (1857–1942)
Anny Dollschein (1893–1946)
Margarethe Donnersberg (1878–1966)
DRAGO (Dragoš Kalajić) (1943–2005)
Franz Ehrenhöfer (1880–1939)
Georg Eisler (1928–1998)
Zea Fio (1954–)
Emanuel Fohn (1881–1966)
Hans Fronius (1903–1988)
Krzysztof Glass (1944–2000)
Gabriel von Hackl (1843–1926)
Friedrich Holzhausen (1857–1923)
Karl Jirak (1897–1982)
Ludwig Kainzbauer (1855–1913)
Eduard Klenk (1885–1944)
Alois Krenn (1952–2021)
Franz Ehrenhofer (1880–1939)
Hans Mauracher (1885–1957)
Wilhelm Mende (Lebensdaten unbekannt)
Dušan Minovski (1953–)
Leopold Carl Müller (1834–1892)
Anton Nowak (1865–1936)
Erzherzog Karl Stephan von Österreich (1860–1933)
Adolf Pirsch (1858–1929)
Carl Pischinger (1823–1886)
Rudolf Pointner (1907–1991)
Johann Gualbert Raffalt (1836–1865)
Eugen von Ransonnet-Villez (1838–1926)
Anton Romako (1832–1889)
R. F. Rougon (Lebensdaten unbekannt)
Paul Schmidtbauer (1892–1974)
Alois Schönn (1826–1897)
Gustav Seyfferth (1850–unbekannt)
Fritz Silberbauer (1883–1974)
Rudolf Spohn (1905–1975)
Josef August Stark (1782–1838)
Heinrich Stegemann (1888–1972)
Karl Sterrer (1885–1972)
Johann Wachtl (1778–1839)
Franz Yang-Močnik (1951–)

Aus dem Programm

Do 22.09.

Rundgang: Aus der Nähe!. Zu Ein Krieg in der Ferne

Highlight Kindergarten & Schule> Neue Galerie Graz

Highlight Kindergarten & Schule

> Neue Galerie Graz

Do 22.09.

10:00-18:00

Veranstaltung

> Neue Galerie Graz

Fr 23.09.

Führung

> Neue Galerie Graz

So 25.09.

Führung

> Neue Galerie Graz

Weitere Termine

Bildergalerie

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

 

 

24. bis 25. Dezember 2023