Präventive Konservierung - Sammlungspflege

Erstellung eines Sammlungspflegekonzepts

 

 

Der Erhalt von Sammlungsgut ist für alle Museen eine große Herausforderung. Einerseits gibt es eine Vielzahl an Schädigungspotenzialen, die von außen auf die Sammlung einwirken oder materialbedingt in den Objekten enthalten sein können, andererseits mangelt es häufig an Fachpersonal für die korrekte und kontinuierliche Sammlungspflege.

 

Dennoch können alle Sammlungsmitarbeiter*innen mit präventiv-konservatorischen Maßnahmen wesentlich dazu beitragen, Schäden am Sammlungsgut und damit aufwendige und kostenintensive Konservierungen und Restaurierungen zu vermeiden.

 

 

Zur Präventiven Konservierung zählen folgende Bereiche:

 

- Objektgerechte Handhabung von Sammlungsgut

- Regelmäßige Zustandskontrollen

- Monitoring der Umgebungsbedingungen

- Schädlings-, Schimmel- und Schadstoffbekämpfung

- Beleuchtung, UV- und Wärmeschutz

- Klimatisierung (Regelung der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur)

- Luftreinheit und Vermeidung von Luftschadstoffen

- Optimierung der Raumhüllen von Depots, Ausstellungs- und Arbeitsräumen

- Optimierung von Vitrinen und Vitrinenmaterialien

- Optimierung von Transport- und Depotverpackungen

- Optimierung von Leihverkehr und Transportabläufen

 

 

Die Reinigung von Objekten sollten Sie nur in Absprache mit Restaurator*innen durchführen! Schon bei unsachgemäßer Abnahme loser Oberflächenverschmutzung können erhebliche Schäden am Sammlungsgut entstehen.

 

Unser Service

Während eines persönlichen Beratungsgesprächs bei Ihnen vor Ort mit der Besichtigung der Sammlungen in den Ausstellungs-, Depot- und Arbeitsräumen können Ihre Fragen direkt beantwortet und kleinere Maßnahmen und Verbesserungen eventuell sofort durchgeführt werden. Anhand der individuellen Problemstellungen erarbeiten wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Programm für die Umsetzung weiterer notwendiger Arbeitsschritte und können Schulungen und Workshops planen. Sie erhalten Informationen über die notwendige Grundausstattung für die Sammlungspflege, diverse Arbeitsschutzmaßnahmen und zur Erstellung eines Sammlungspflegekonzepts.

 

Eintägige Schulung zum Thema Sammlungspflege/Präventive Konservierung

Bei der Veranstaltung können Sammlungsmitarbeiter*innen mehrerer Museen teilnehmen. Ein Erfahrungsaustausch und die Vernetzung in den Regionen spielen dabei eine große Rolle. Um Sie bestmöglich für die vielfältigen Aufgaben im Bereich der Sammlungspflege zu rüsten, bietet Ihnen der Schulungstag ein abwechslungsreiches Programm mit Theorie und Diskussionsrunden. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die praktische Umsetzung des erlernten Wissens. Mess- und Reinigungsgeräte, Materialien für Ausstellungsbehelfe und Verpackungen, Notwendiges für die persönliche Arbeitsschutzausrüstung und Fachliteratur liegen für Sie zur Ansicht bereit.

 

 

Ein- oder zweitägiger Workshop in Ihrem Museum/Ihrer Sammlung

Der Inhalt des Workshops wird auf Ihre individuellen Fragestellungen zugeschnitten. Durch die gemeinsame Arbeit mit und in Ihrer Sammlung lernen Sie notwendige Maßnahmen korrekt umzusetzen und zukünftig selbstständig fortzuführen. Auch ein Sammlungspflegekonzept soll dabei erarbeitet werden. Zur Teilnahme sind alle Sammlungsmitarbeiter*innen Ihres Museums eingeladen.

 

 

Es entstehen für Sie keine Kosten.

 

Was ist ein Sammlungspflegekonzept?

Museumsforum Steiermark

Hauptplatz 3
8010 Graz, Österreich
info@museumsforum-steiermark.at