Hier finden Sie allgemeine Informationen über unsere Tätigkeitsfelder, Literaturempfehlungen, Linksammlungen, Leitfäden, Video-Tutorials u.a.

Hier finden Sie allgemeine Informationen über unsere Tätigkeitsfelder, Literaturempfehlungen, Linksammlungen, Leitfäden, Video-Tutorials u.a.
Inventarisierung und PantherWeb
Hier finden Sie Informationen über den umfassenden Prozess der Inventarisierung und der digitalen Objektdokumentation sowie zu PantherWeb, der Offensive des Landes Steiermark zur Sammlungsdigitalisierung.
Wer sich über die digitale Objektdokumentation oder Inventarisierung informieren möchte, findet hier eine Linksammlung qualitätsvoller Veröffentlichungen!
Michael Henker (Hg.), Inventarisation als Grundlage der Museumsarbeit
Berlin, München 2013, verfügbar unter: Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern - Details MuseumsBausteine (museen-in-bayern.de)
Deutscher Museumsbund e. V. (Hg.), Leitfaden für die Dokumentation von Museumsobjekten – von der Eingangsdokumentation bis zur wissenschaftlichen Erschließung
Deutscher Museumsbund e. V., Berlin 2011, verfügbar unter: dmb-dokumentation.pdf (museumsbund.de)
Grundlagen der Inventarisierung ‒ Fachinformationen ‒ Infos für Museen rund um Inventarisierung
Verbund Oberösterreichischer Museen (ooemuseen.at)
Das Inventar als Herzstück des Museums
Praktische Tipps zur Digitalisierung der Sammlung (museumsbund.at)
Welche Möglichkeiten Sie haben, einen Überblick über Ihre Sammlung zu erhalten, erfahren Sie bei uns!
Ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen!
Mag.a Elisabeth Schlögl, MA, Leiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
+43-664/8017-9712 elisabeth.schloegl@museum-joanneum.atSammlungskonzept
Hier finden Sie Informationen darüber, was das Sammlungskonzept und eine gute Sammlungsstrategie alles beinhalten und weshalb es für Sie lohnenswert ist, sich damit auseinanderzusetzen!
Wer sich rund um die Erstellung eines Sammlungskonzepts informieren möchte, findet hier eine Linksammlung qualitätsvoller Veröffentlichungen!
Museumsmanagement NÖ: Leitfaden Erstellung Sammlungskonzept
Verbund Oberösterreichischer Museen: Sammlungskonzept ‒ Fachinformationen ‒ Infos für Museen ‒ Verbund Oberösterreichischer Museen
Deutscher Museumsbund: Nachhaltiges Sammeln, 2017
Verband der Museen der Schweiz: Sammlungskonzept Grundsatzfragen
Welche Möglichkeiten Sie haben, einen Überblick über Ihre Sammlung zu erhalten, erfahren Sie bei uns!
Ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen!
Mag.a Elisabeth Schlögl, MA, Leiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
+43-664/8017-9712 elisabeth.schloegl@museum-joanneum.atPräventive Konservierung - Sammlungspflege
Hier finden Sie Informationen darüber, was Präventive Konservierung und Sammlungspflege alles beinhaltet und weshalb es für Sie lohnenswert ist, sich auch mit Ihrer Depotordnung und dem Sammlungspflegekonzept auseinanderzusetzen!
Leitfaden: Was ist ein Sammlungspflegekonzept?
Barbara Schönhart, Juni 2022
Leitfaden: Was ist eine Depotordnung?
Barbara Schönhart, Juni 2022
KUNST AUF LAGER - Bündnis zur Sicherung von Museumsdepots www.kunst-auf-lager.de
Dokumentation zum Download
KUNST AUF LAGER - Bündnis zur Sicherung von Museumsdepots
Erklärfilm
Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), Gut aufgehoben. Museumsdepots planen und betreiben
MuseumsBausteine, Band 16), Berlin/München 2014 (Print-Publikation)
Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), Das Museumsdepot. Grundlagen, Erfahrungen, Beispiele
MuseumsBausteine, Band 4, München 1998 (Print-Publikation)
Kunsthistorisches Museum Wien, S. Haag (Hrsg.), Technologische Studien, Sonderband Depot
Band 9/10, Wien 2012 (Print-Publikation)
Wie Sie Ihr Sammlungsgut erhalten und kontinuierliche Sammlungspflege betreiben, erfahren Sie bei uns.
Ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen!
Mag.a Barbara Schönhart, wissenschaftliche Mitarbeiterin
+43-699/1334-6641 barbara.schoenhart@museum-joanneum.atNewsletter Museumsforum
Neuigkeiten aus erster Hand: Mit dem monatlichen Newsletter halten wir Sie gerne über unser Angebot auf dem Laufenden.