Förderberatung und Förderbegleitung

Das Museumsforum Steiermark berät und begleitet sie im Bereich der Finanzierung von Museums- und Sammlungsprojekten! Unser Ziel ist es, umfassend zu denken und Sie im Bereich der angedachten Projekte eingehend mit unserem erfahrenen Team zu beraten, bevor und während Förderungen angesucht werden. Ebenso informieren wir gerne über weitere Finanzierungsstrategien wie Sponsoring oder Crowdfunding. Die Kontaktdaten für eine Förderberatung finden sich am Ende dieser Seite; alle unsere Beratungen und Angebote sind kostenfrei.

 

Zusätzlich zu auf Anfrage individuell gestalteten Beratungsgesprächen bieten wir monatlich das Format „Förderungen: Online“ an – in der Regel finden diese Termine in der ersten Woche eines neuen Monats statt. Aktuell anstehende Termine finde Sie unter: www.museum-joanneum.at/museumsforum/programm.

 

Um Förderungen angesucht werden kann bei Gemeinden, beim Land Steiermark (Abteilung A9), beim Bund (über BMKOES) und bei der EU sowie über die LEADER-LAGs. Wir empfehlen ausdrücklich, zumindest mit der jeweiligen Stelle in Kontakt zu treten, bevor ein Ansuchen eingereicht wird, um den förderbaren Rahmen des Projektes sowie Einreichkriterien direkt abzuklären. Eine Kontaktaufnahme ist meist telefonisch oder per E-Mail möglich (s. jeweilige Webseite). Zu bedenken ist prinzipiell, dass anteilige Eigenmittel für die Umsetzung der angedachten Projekte vorhanden sein sollten und im Falle von LEADER auch eine Vorfinanzierung notwendig ist.

 

Mit Klick auf die Pfeile unter den einzelnen Finanzierungsmöglichkeiten können Sie einen kurzen Überblick und weiterführende Links einsehen.

 

 

Ständige Fördermöglichkeiten

Einzelprojektförderung des Landes Steiermark

Expand Box

Bei der Einzelprojektförderung der Abteilung A9 des Landes Steiermark kann jederzeit angesucht werden. Die Förderungsrichtlinie für Museen und Sammlungen wurde im Juni 2022 aktualisiert. Möglich sind Förderansuchen in diesen Bereichen:  

 

  • Präsentation von Ausstellungsgut und Vermittlung
  • Inventarisierung und Digitalisierung von Sammlungen und nachhaltigen digitalen Projekten
  • (Präventiv)konservatorische Maßnahmen und Restaurierung
  • Maßnahmen zur Barrierefreiheit
  • Provenienzforschung (Eigentumsverhältnisse und Herkunftsgeschichte der Objekte)

Eine detaillierte und konkrete Auflistung von förderbaren Ausgaben findet sich auf Seite 3 unter Punkt 4 der Förderrichtlinie (Link hinterlegt). Zu beachten sind auch die unter Punkt 6 dargelegten Ausschließungsgründe, z. B. werden Baumaßnahmen, laufende Kosten (etwa Personalkosten) und Werbemaßnahmen nicht gefördert.

 

Weiterführende Links:

 

Webseite zur Einzelprojektförderung des Land Steiermark: www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12876181/166343006/

 

Förderungsrichtlinie zur Gewährung von Förderungen für Museen und Sammlungen des Landes Steiermark: www.kultur.steiermark.at/cms/dokumente/12875153_169725096/cc0c88bb/F%C3%B6rderungsrichtlinie%20f%C3%BCr%20die%20Museen%20und%20Sammlungen%209.6.2022.pdf

 

Projektförderung im Bereich Museen des BMKOES

Expand Box

Bei der Projektförderung des BMKOES kann der Antrag laufend eingereicht werden, Frist ist jedoch der 31. Oktober jedes Jahres. Die Rückmeldung erfolgt meist zum Ende des laufenden oder zu Beginn des nächsten Jahres. Möglich sind Förderansuchen in diesen Bereichen: 

 

  • Kooperationsprojekte (Museen untereinander, mit anderen Kultur und Wissenschaftseinrichtungen oder mit zivilgesellschaftlichen Initiativen)
  • Forschungsprojekte zu museumsrelevanten Themenstellungen
  • Sammlungspflege (Inventarisierung, Konservierung und Restaurierung)
  • Vermittlungsprojekte (Schwerpunkt: inklusive Zugänge fördern oder gestalterischen Fokus auf Partizipation, Interdisziplinarität etc. legen)
  • Ausstellungen (nachhaltige, langfristige Neupositionierung oder konkrete Maßnahmen zur Aktualisierung der Sammlung bzw. Sammlungspräsentation)

Zu beachten sind auch hier die nicht einreichbaren Projekte wie bauliche Maßnahmen, der Ankauf musealer Objekte, die Erstellung von Katalogen und Publikationen etc.

 

Weiterführender Link:

 

Webseite zur Projektförderung im Bereich Museen: www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/kulturinitiativen-museen-volkskultur/foerderungen/museumsfoerderung.html

 

LEADER

Expand Box

Die letzte LEADER-Periode sollte von 2014 bis 2020 dauern, wurde aufgrund von Covid-19 jedoch verlängert. An den Inhalten der neuen LEADER-Periode wird aktuell gearbeitet und sie wird im Laufe des Jahres starten. Bis auf Weiteres und prinzipiell empfiehlt sich als Erstes die Kontaktaufnahme mit der jeweils für Sie zuständigen Lokalen Aktionsgruppe (LAG).

 

Weiterführende Links:

 

Allgemeine Informationen zu LEADER: www.landesentwicklung.steiermark.at/cms/ziel/141980903/DE/

 

Informationen zu den LAGs: www.landesentwicklung.steiermark.at/cms/beitrag/12652089/141980903/

 

Finden Sie Ihre LAG:
www.landesentwicklung.steiermark.at/cms/beitrag/12659201/141980903/

 

 

 

Aktuelle weitere Fördermöglichkeiten

Digitale Transformation des BMKOES: 15.03.-15.05.2023

Expand Box

Die nächste Einreichfrist für die Förderung für Digitale Transformation des BMKOES verläuft vom 15. März bis 15. Mai 2023. Mit dieser Förderung sollen österreichische Kulturinstitutionen dabei unterstützt werden, die digitale Transformation im Kunst- und Kulturbereich durch technologische Innovationen weiterzuentwickeln und verstärkt zu nutzen. Möglich sind Förderansuchen in diesen Bereichen:

 

  • Erstellung von Digitalisierungsstrategien in KulturerbeInstitutionen
  • Entwicklung von Aus und Weiterbildungsangeboten für digitale Kompetenzen in Kulturerbe-Institutionen
  • Förderung der Entwicklung von Nutzungsszenarien für neue Konzepte der Veröffentlichung und Präsentation des kulturellen Erbes
  • Entwicklung von digitalen Vermittlungsaktivitäten (z. B. Userzentriertes Interface und Webdesign, Gamification, Multimodales Storytelling, Augmented und Virtual Reality, etc.)

Ausgeschlossen sind Projekte, die für das digitale Marketing einer Institution (Blogs, Podcasts, Interviews, Social Media …) verwendet werden.

Anträge müssen bis spätestens drei Monate vor Projektbeginn eingereicht werden, die Förderhöhe ist mit 30.000 € begrenzt.

 

Weiterführender Link:

 

Webseite zur Förderung: Digitale Transformation:
www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/digitalisierung/foerderungen.html

 

Kultur Klimafit: bis 29.09.2023

Expand Box

Diese Förderung des BMKOES durch die EU-Schiene Next Generation bietet Förderungen für klimafreundliche Investitionen im Kulturbereich an. Die zwei Einreichfristen laufen bis zum 15.03.2023 sowie direkt weiter vom 16.03.2023 bis zum 29.09.2023.

Konkret werden Investitionen in Maßnahmen zur Senkung von CO2-Emissionen gefördert, die im Rahmen eines Nachhaltigkeitskonzepts umgesetzt werden, z. B.:

 

  • Klimafreundliche Heizung, Lüftung und Kühlung
  • Nutzung erneuerbarer Energieträger
  • Energieeffiziente Innen und Außenbeleuchtungssysteme
  • Thermische Gebäudesanierung
  • Maßnahmen zur Einsparung von natürlichen Ressourcen und CO2Emmissionen

 

Weiterführende Links:

 

Webseite Kultur Klimafit: kulturklimafit.at/foerderung/zum-foerderprogramm/

 

FAQ zu Kultur Klimafit: kulturklimafit.at/foerderung/faq/

 

PDF zur Sonderrichtlinie des BMKOES: www.bmkoes.gv.at/dam/jcr:4ea1308a-108c-4476-870f-db96525edd6e/Sonderrichtlinien_Klimafitte_Kulturbetriebe.pdf

 

 

Allgemeine Empfehlung

Die Webseite der IG Kultur zu Förderungen bietet einen guten Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten im Kulturbereich an: igkultur.at/tag/foerderungen

Weitere Informationen und Kontakt:

 

Ariane Kolb steht für ein ausführliches Beratungsgespräch gerne zur Verfügung unter:

 

ariane.kolb(at)museum-joanneum.at

 

Mobil: +43-664/8017-9622

Museumsforum Steiermark

Hauptplatz 3
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9440