Aktivismus und Museen

Kooperationen und Prozesse produktiver Spannung

23.06.-24.06.2022



Workshop

 

Anmeldung erforderlich!

 

 

Mit dem Anspruch vieler Museen, sowohl ein Diskursort der Gegenwart zu sein als auch neue Akteur*innengruppen zu involvieren, gehen zusehends neue Kooperationen einher. Immer häufiger wagen sich auch große Häuser mit hegemonialer Gründungs- und Bestehens-Geschichte an Themen mit aktueller politischer Brisanz heran und treten in Austausch mit Aktivist*innen. Und auch diese scheinen in Museen sinnvolle Plattformen für ihre Anliegen zu finden. Selten jedoch geschieht dies gänzlich ohne Reibung, treffen doch oftmals sehr konträre Organisationsstrukturen, Handlungsmuster und Wissensformen aufeinander.


Doch was sind die Parameter für diese Beziehung produktiver Spannung? Mit welchen Motiven gehen die Beteiligten eine solche Kooperation ein, welche Zielsetzungen bestehen?  Welche Rolle spielt das unterschiedlich situierte Wissen der Akteur*innen? Mit Blick auf aktuelle Projekte zu drei aktivistisch virulenten Feldern – Postkolonialismus, Digitalisierung und Klimapolitik – fragen wir nach den Gelingensfaktoren und Effekten aktivistisch-musealer Allianzen. Diskutiert werden sollen die Chancen und Synergien, aber auch die Risiken, die verdeckten wie offenen Konflikte sowie mögliche kollaborative Lösungsansätze.

 

 

Mit

Michael Annoff Kulturanthropologe*, Kurator* und Künstler*, Berlin (D)

Robin Coenen Informationsdesigner, visual intelligence, Berlin (B)

Agathe Conradi Museumsleiterin, Museen Treptow-Köpenick, Berlin (D)

Elisabeth Krämer Projektkoordinatorin und Kuratorin, Haus der Kulturen der Welt, Berlin (D)

Uwe Moldrzyk Leiter des Bereichs Ausstellungsentwicklung, Museum für Naturkunde, Berlin (D)

Danielle Rosales Grafikdesignerin und Soziologin, visual intelligence, Berlin (D)

Anna Yeboah Gesamtkoordinatorin Dekoloniale, Berlin (D)

 

 

_____________________________

 

 

 

Veranstaltungsleitung

Annette Löseke, Lecturer in Creative and Cultural Industries, University of Sheffield (UK)
Karoline Boehm, Leitungsteam Museumsakademie Joanneum, Graz (A)

 

Ort

Berlin (D)

 

Kosten

190 €, ermäßigt 140 €*

*Die Ermäßigung gilt für Studierende, Volontär*innen, Arbeitssuchende und Mitarbeiter*innen von Kooperationspartner*innen des laufenden Jahres.

 

Anmeldung und Info
Museumsakademie Universalmuseum Joanneum

T +43 (0) 664/8017-9537


museumsakademie@museum-joanneum.at

 

 

Bitte melden Sie sich schriftlich per E-Mail oder über unser Anmeldeformular an.

Museumsakademie Joanneum

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at

 

Downloads