Landeszeughaus

Gegenwart der Geschichte



Das Landeszeughaus gilt als die größte erhaltene historische Waffenkammer der Welt. Es ist mit rund 32.000 Objekten Zeugnis einer konfliktreichen Zeit und sensibles Erbe, Denkmal und Museum zur Landesgeschichte, touristischer Pflichtort, restauratorische und museologische Herausforderung.

 

Es stellt uns heute vor die Frage, wie man dem Thema Krieg im Museum überhaupt gerecht werden kann. Wie können wir mit einer kunsthandwerklich bemerkenswerten Waffensammlung an einem hochatmosphärischen Ort ethisch vertretbar umgehen? Wie können wir verdeutlichen, dass Geschichte immer personen- und zeitgebundenes Konstrukt und häufig interessengeleitet ist? Wie können wir zur Schaffung eines historischen Orientierungswissens beitragen, wie eine ferne Zeit aufschließen, die hinsichtlich Politik und Gesellschaft, Lebensbedingungen oder Kriegstechniken weitgehend mit der uns vertrauten bricht? Wie können wir am historischen Ereignis Erkenntnisse entwickeln, die für Menschen von heute relevant sind? Welche Antworten auf diese Fragen sind möglich, wenn wir uns vergegenwärtigen, dass ein nicht unwesentlicher Teil unseres Publikums Kinder sind? 

 

Bitte beachten Sie: Aufgrund des Denkmalschutzes sind keine Beschriftungen an den Objekten und Räumlichkeiten angebracht.



Um Ihnen einen informativen Besuch zu ermöglichen empfehlen wir Ihnen unsere Begleithefte, Multimedia- und Audioguides sowie Führungen. So erfahren Sie mehr über die Geschichte des Landeszeughauses und die einzigartige Sammlung.

Fragen Sie an der Kassa nach unserem Informationsmaterial!
 

  • Begleitheft: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Slowenisch, Ungarisch, Spanisch und Russisch, gratis
  • Multimedia- und Audioguide: 3 € - Deutsch, Englisch und Italienisch
  • Führungen: 3 € - 11 und 14 Uhr (DE), 12:30 Uhr (EN)

Führungen im Landeszeughaus

11 Uhr (DE), 12:30 Uhr (EN) und 14 Uhr (DE)



Die Führung zeigt die Vielschichtigkeit der Themen rund um kriegerische Auseinandersetzungen.

mehr...

Programm für Kindergarten und Schule



Gestalten Sie Ihre individuelle Suchanfrage! Programme des Wintersemesters sind ab Juli, die des Sommersemesters ab Februar (vollständig) verfügbar.

mehr...

Die Sammlung



Die Sammlung des Landeszeughauses umfasst Rüstungen und Waffen aus der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Gewinnen Sie einen Eindruck von den verschiedenen Sammlungsbereichen! 

mehr...

Bildergalerie

Landeszeughaus

Herrengasse 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
zeughaus@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Nur im Rahmen einer Führung zugänglich:
1. November 2022 bis 31. März 2023 Di-So, Feiertag

Ohne Führung zugänglich (Broschüre):
1. April 2023 bis 31. Oktober 2023 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

 

24. bis 25. Dezember 2023