Clemens Luser

SlowMotion HighSpeed

Bildinformationen

Eröffnung

29.06.2018

Ort

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Kuratiert von

Elisabeth Fiedler und Dirck Möllmann

Alle anzeigen

Über das
Projekt

Die Büste als 3D-Druck zeigt den Erfinder der Zeitlupentechnologie, August Musger. In seiner interaktiven Form erweitert das Kunstwerk den klassischen Denkmalcharakter.


Clemens Luser

SlowMotion HighSpeed, 2018/2025

Schon 1904 reichte der 1868 in Eisenerz geborene Priester und Physiker August Musger ein Patent für einen „Serienapparat mit Spiegelrad“ ein. Diese weltweite Neuheit konnte in Zeitlupe aufnehmen. Der Bau eines Prototyps verzögerte sich aufgrund von Musgers Finanznot, sodass er sein Patent 1912 aufgeben musste. Heute gilt deshalb Hans Lehmann (Firma Ernemann, Dresden) als Erfinder der Zeitlupentechnologie, der Musgers Patent aufgriff.

2016 gewann der Grazer Architekt und Künstler Clemens Luser den Wettbewerb für ein zeitgenössisches Denkmal zu Ehren des ursprünglichen Erfinders der Zeitlupentechnik. In seinem 150. Geburtsjahr, 2018, präsentierte Luser eine lebensgroße 3D-Replik jener Porträtbüste Musgers, die seit 1959 Teil der „Steirischen Ehrengalerie“ im Grazer Burghof ist. Die Reproduktion inszeniert er wiederum traditionell auf einem Sockel unter Glas. Sie entpuppt sich allerdings als ein wahrhaftes Denkmal der Geschwindigkeit, denn sie kann per Knopfdruck so sehr beschleunigt werden, dass der rotierende Kopf unter einem Wahrnehmungsschleier kaum noch zu sehen ist.

Die Rotation ist für das menschliche Auge zu komplex, der Kopf erscheint verschwommen, anonym, verfremdet. Erst durch das Verwenden von Musgers Technik – mittels Slow-Motion-Funktion via Smartphone, Tablet oder digitaler Kamera – kann die Rotation so verlangsamt werden, dass das Gesicht wieder erkennbar wird.

Lusers mechanisch-kinetisches Objekt entspricht der technischen Arbeitsweise Musgers. Sein Konzept geht davon aus, dass Zeitlupe Geschwindigkeit benötigt, um eine effektive Wirkung zu entfalten, und er inszeniert daher ein Spiel mit der Wahrnehmung der Betrachter*innen.

2018 konnte die Büste anlässlich des 70. Jubiläums der Stadterhebung von Eisenerz feierlich eröffnet werden. Aufgrund von Materialermüdung entschloss sich das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark (KiöR), die Installation in Kooperation mit der Stadtgemeinde Eisenerz rundum zu erneuern.

2025 wird nun der Kopf durch eine Aluminiumbüste ersetzt. Die Firma Fuchshofer Advanced Manufactoring, Eibiswald, erneuert die Büste kosten- und materialsparend mit einem 3D-Verfahren, das per Laser geschmolzenes Metallpulver Schicht für Schicht aufträgt. Mit einer 3D-Software berechnete Albert Wiltsche vom Institut für Architektur und Medien der TU Graz die exakte Wuchtung des Porträtkopfes.

Der Wettbewerb wurde angeregt von Alexandra Riewe und in Kooperation mit der Kulturinitiative eisen*ZART von KiöR ausgeschrieben. Es wurden 35 Entwürfe eingereicht, Pläne und Skizzen der prämierten Arbeit in einer Ausstellung präsentiert und von einem offenen Gespräch begleitet.

 

Standort:

Bergmannsplatz, 8790 Eisenerz
47°32'29.4"N 14°53'18.3"E

Bildinformationen

Clemens Luser

Eröffnung 2018

mit Clemens Luser und Wolfgang Mitterer

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, Wolfgang Mitterer, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Clemens Luser, SlowMotion HighSpeed, Eröffnung 2018

Bildinformationen

Download

Folder Eröffnung SlowMotion HighSpeed

Mit Unterstützung von