Paris

Die Erzählung über Paris


Der troianische Königssohn Paris wurde als Kind auf dem Berg Ida ausgesetzt und von einer Bärin gesäugt. Denn eine Prophezeiung sagte den Eltern, König Priamos und Königin Hekabe, dass dieser Sohn wie eine Fackel sei und Troia in Brand stecken werde. Das Kind sollte sterben, doch der Diener Agelaos erbarmte sich seiner. Paris überlebte und es gelang ihm, schon als Jüngling ins Königshaus aufgenommen zu werden.

Zeus machte Paris zum Schiedsrichter im Streit zwischen den Göttinnen Hera, Athena und Aphrodite, die sich darüber zankten, welche von ihnen die Schönste sei. Paris gab Aphrodite seine Stimme, weil er sie für die Schönste hielt und sie ihm außerdem die schönste Frau der Welt, Helena, versprochen hatte. Sie half ihm sogar, Helena zu entführen. Deren Ehemann, König Menelaos von Sparta, war darüber so erzürnt, dass er mit Unterstützung der Griechen nach Troia segelte, um sie zurückzuholen.

Daraus entbrannte der berühmteste Krieg der Antike, der Troianische Krieg. Viele der antiken Helden verloren ihr Leben in diesem Krieg, den die Griechen mithilfe des Troianischen Pferdes gewannen: Sie bauten ein Holzpferd, in dessen Inneren sich die besten Krieger versteckten, während die Flotte scheinbar abzog. Die Troianer holten das vermeintliche Geschenk in die Stadt. In der Nacht krochen die Krieger aus dem Inneren des Pferdes, die Flotte kam zurück und die Griechen zerstörten Troia. So ging die Prophezeiung vom Brand Troias doch noch in Erfüllung.

Seitenwand einer Grabaedicula


Im Archäologiemuseum findet sich auf einer Seitenwand einer römischen Grabkapelle ein Bild von Paris, der für den Troianischen Krieg und in der Folge für den Untergang Troias verantwortlich gemacht wurde.  mehr...

Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
archaeologie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.  

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023