Ikarus

Die Erzählung über Ikarus


Ikarus, der Sohn des genialen Erfinders und Technikers Daedalus, ist heute noch eine Symbolfigur für die Risiken der Technik. Er steht aber auch für die Sehnsucht, die Grenzen des Möglichen zu sprengen. Im Mythos ist Ikarus ein tragischer Held, der in jugendlichem Übermut sein Leben aufs Spiel setzt und so seinen Vater Daedalus bitter bestraft.

Daedalus war ein sterblicher Nachkomme des genialen Schmiedegottes Hephaistos. Er war Athener, sodass er von der Stadtgöttin Athene höchstpersönlich in die Schmiedekunst eingeweiht worden war. Daedalus war auch ein guter Lehrmeister, denn sein Lehrling Talos soll nach dem Anblick einer Schlange die Säge erfunden haben. Darüber wurde Daedalus aber so eifersüchtig, dass er Talos vom Dach warf. Um seiner Verurteilung zu entgehen, floh er nach Kreta und baute das berühmte Labyrinth, aus dem niemand entkommen sollte – auch nicht der Minotaurus, ein Wesen, das je zur Hälfte Mensch und Stier war.

Minotaurus war das Ergebnis einer Liebschaft zwischen Pasiphae, der Frau von König Minos, mit dem Meeresgott Poseidon. Um das Geheimnis des Fluchtweges aus dem Labyrinth zu wahren, setzte Minos Daedalus und seinen Sohn Ikarus unter Hausarrest. Beide wollten jedoch fliehen. Da nur noch der Luftweg frei war, entwarf Daedalus kunstvolle Flügel, deren Federn mit Wachs an ein Gestell geklebt waren. Er schärfte Ikarus ein, nicht allzu hoch zu fliegen, da das Wachs sonst in der Hitze der Sonne schmelzen könnte. Beiden gelang die Flucht, doch Ikarus wurde übermütig und flog zu hoch – das Wachs schmolz und Ikarus stürzte ins Meer.

Römische Statuette mit Daedalus und Ikarus


Dädalus und Ikarus bauten sich kunstvolle Flügel aus Federn und Wachs, um aus König Minos' Arrest zu fliehen. Eine Römische Statuette im Archäologiemuseum zeigt diese Szene.  mehr...

Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
archaeologie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.