Feuerfleisch und Burger, Ritschert und Risotto

Nahrungsmittel und ihre Produktion im Lauf der Geschichte

14:00-15:00


Treffpunkt: Foyer, Archäologiemuseum
Kosten: 2,50 € pro Person (exkl. Eintritt)
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

Für uns ist es heute alltäglich, in den Supermarkt zu gehen, um Lebensmittel zu kaufen. Aber der Mensch hatte – seitdem er sesshaft geworden ist und sich seine Nahrung selbst erwirtschaften musste – mit etlichen Schwierigkeiten zu kämpfen! Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltverschmutzung oder Trendlebensmittel beschäftigten schon die Menschen in der Antike.

 


Ein aktuelles Projekt, das seit Kurzem in unserem Museum stattfindet, zeigt, dass Archäologie eine spannende Wissenschaft ist und sie auch wirklich etwas mit dem Leben zu tun hat: Wissenschaftler/innen sowie Expertinnen und Experten bauen Nahrung in der Art und Weise an, wie es schon vor vielen Tausend Jahren gemacht wurde. Wir blicken ihnen dabei sozusagen über die Schulter!

Über die Sonderausstellung

Fr 10.05.

Erde – Wasser – Feuer. Lebensquellen und Wissensspeicher

Ausstellung> Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

Ausstellung

> Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
archaeologie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.