Archäologie in der NS-Zeit – Archäologie heute
Podiumsdiskussion
28.04.2015 19:00
Veranstaltungsort: Kunsthaus Graz, Lendkai 1, Space04
Das vom Universalmuseum Joanneum gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt veranstaltete internationale Symposium geht mit 32 Vorträgen und einer Podiumsdiskussion der Frage nach, in welchem Umfang Politik und Ideologie des NS-Regimes 1938 bis 1945 die archäologische Forschung und Denkmalpflege in Österreich beeinflussten. Darüber hinaus wird die Rolle der involvierten Institutionen und der für sie tätigen Archäologinnen und Archäologen behandelt.
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Siegmar von Schnurbein, Frankfurt, Archäologe
Teilnehmer/innen:
Univ.-Prof. Dr. Mitja Guštin, Koper, Prähistoriker, University of Primorska, Institute for Mediterranean Heritage
Univ.-Prof. Dr. Uta Halle, Bremen, Landesarchäologin/Leiterin der Abteilung Ur- und Frühgeschichte am Focke-Museum
Peter Menasse, Wien, Journalist/Chefredakteur von NU
HR Dr. Wolfgang Muchitsch, Graz, Direktor des Universalmuseums Joanneum/Präsident des Museumsbundes Österreich
Assist.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Bertrand Perz, Wien, Zeithistoriker, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien/Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Zeitgeschichte
OR Dr. Marianne Pollak, Wien, Archäologin, Bundesdenkmalamt
Ab 20:30 Uhr Abendempfang im Kunsthaus, Needle, für die Teilnehmer/innen der Podiumsdiskussion und Tagung
> Besuchen Sie auch die Vorträge zum Symposium im Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
archaeologie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023