Erde – Wasser – Feuer
Lebensquellen und Wissensspeicher
10.05.-31.10.2019
Über die Ausstellung
Ausgehend von den neuesten Forschungsergebnissen aus dem EU-Projekt PalaeoDiversiStyria, das den Lebensraum der Bevölkerung auf dem Gebiet der Steiermark und des nördlichen Sloweniens aus archäologischer und botanischer Sicht untersucht, beschäftigt sich die Schau Erde – Wasser – Feuer mit Landwirtschaft und Ernährung in der Vergangenheit.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der sensationelle Fund zweier hölzerner Brunnenkästen. Der eine stammt aus der Bronzezeit und wurde in Wohlsdorf bei Wettmannstätten in der Weststeiermark geborgen, der andere ist römerzeitlich und wurde im ostslowenischen Ort Dolga vas entdeckt.
Es sind aber nicht nur die erhaltenen Hölzer, die für Staunen sorgen, sondern auch die Verfüllungen der zugeschütteten Brunnen, die gleichsam eine „Datenbank“ für viele vergessene Pflanzen in der Steiermark darstellen. Die Archäobotanik, die solche Pflanzenreste erforscht, kann damit die Landwirtschaft und die Ernährungsgewohnheiten der Menschen zur damaligen Zeit rekonstruieren.
Die Ausstellung zeigt den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeiten der modernen archäologischen und archäobotanischen Forschung auf und stellt deren Erkenntnisse in den Kontext der Herausforderungen, vor denen die Wasserversorgung, die Landwirtschaft und die Ernährung einst und jetzt stehen.
Aus dem Programm
Di 14.05.
15:30-16:30
Einführung zu: Erde – Wasser – Feuer. Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen
Zur Ausstellung> Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Zur Ausstellung
> Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
So 26.05.
14:00-15:00
Führung> Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Führung
> Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Sa 05.10.
18:00-01:00
Erde – Wasser – Feuer: Lebensspuren. ORF-Lange Nacht der Museen im Archäologiemuseum
Veranstaltung, Kinder> Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Veranstaltung, Kinder
> Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Bildergalerie
Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
archaeologie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.