Menschen in Zeit und Raum

UMF im UMJ

06.07.-31.10.2016


Kooperationsprojekt der Abteilungen Archäologie & Münzkabinett und Besucher/innenservice des Universalmuseums Joanneum mit alea lernforum.    


Das Archäologiemuseum Schloss Eggenberg mit seinen bedeutenden Objekten, deren Herkunft von der Steiermark bis weit in den Vorderen Orient reicht, hat vielfältige Anknüpfungspunkte und Identifikationsmöglichkeiten – nicht nur für einheimische Erwachsene und Jugendliche, sondern auch für sog. unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF).

 

Das Projekt basiert auf einer Kooperation der Teams Archäologie & Münzkabinett und Besucher/innenservice des Universalmuseums Joanneum mit alea lernforum.

 

Und das Feedback der Beteiligten sowie die strahlenden Augen der Jugendlichen, die mit großem Lernwillen und viel Freude die verschiedenen Projektstationen durchliefen, gaben uns Recht:

 

„… Wir werden diesen schönen Tag nie vergessen …“, „Ich bin jetzt mit der österreichischen Kultur vertraut …“, „Das Museum ist sehr cool gewesen …“, „… wir haben viele neue Wörter gelernt …“, „… ich habe eine österreichische Fahne gemalt …“, „… Ich möchte noch einmal nach Eggenberg gehen …“, „… eine Reise in die Vergangenheit – Verarbeitung der eigenen Vergangenheit … das Glitzern in den Augen der Teilnehmer/innen war so berührend …“.

Fünf aufeinander aufbauende Module ermöglichten einen didaktisch niederschwelligen Zugang in Form von „Vertraut-Machen“ und „Learning by Doing“:

  • Erarbeitung eines „Museums-Glossars“ mit wichtigen Begriffen zum Archäologiemuseum
  • Vorbereitung des Museumsbesuchs im Unterricht
  • Kultur-Gesprächs-Spaziergang und Hands-on-Stationen mit Bildcollagen und Salzteigfiguren
  • Nachbereitung
  • Eröffnung der Ausstellung „Menschen in Zeit und Raum – UMF im UMJ“ am Freitag, dem 8. Juli 2016.

 

 

Projektdaten:

Kooperationsprojekt der Abteilungen Archäologie & Münzkabinett und Besucher/innenservice des Universalmuseums Joanneum mit alea lernforum

Projektleitung (Idee, Konzeption, Umsetzung): Dr.in Silvia Renhart

Projektmitarbeit: Archäologie & Münzkabinett: Mag. Karl Peitler, Dr. Marko Mele, Dr.in Barbara Porod, Nina Heyer, BA, Lenuta Helena Mihat, Beatrix Schliber-Knechtl, Mag. Daniel Modl; Besucher/innenservice: Christa Gamperl, Mag.a  Claudia Ertl

Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
archaeologie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.