Zeitenanfang

Die altsteinzeitlichen Funde aus der Repolusthöhle

22.06.2011-10.09.2012 10:00-18:00


Eröffnung: 21.06.2011, 19:00 Uhr
Kuratiert von: Daniel Modl, Peter Pakesch

Im Mittelpunkt der ersten Sonderausstellung des neuen Archäologiemuseums in Schloss Eggenberg stehen die altsteinzeitlichen Hinterlassenschaften aus der Repolusthöhle im Badlgraben bei Peggau. Über 1.600 Quarz- und Hornsteingeräte und einige bearbeitete Knochenartefakte sowie mehrere Tausend Tierknochen wurden dort in den 1940er- und 1950er-Jahren in mehreren Grabungskampagnen durch das Joanneum geborgen. Dieses reichhaltige Fundmaterial macht die Repolusthöhle in archäologischer und paläontologischer Hinsicht zu den wichtigsten altsteinzeitlichen Höhlenfundplätzen des Ostalpenraumes und ist zugleich auch Beleg für die erste Besiedlung des Landes durch den Menschen während der letzten Eiszeit.

Zeitenanfang vermittelt ein Bild von den Lebensumständen unserer Vorfahren in einer lebensfeindlichen Natur, die der Mensch durch Anpassungsfähigkeit und Einfallsreichtum zu beherrschen lernte.

Ein „Link“ zum Kunsthaus Graz stellt die Funde der Repolusthöhle in den Mittelpunkt eines Videoprojekts der Medienkünstlerin Sharon Lockhart.

 

Sponsor des Jubiläumsjahres

Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
archaeologie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.