Seit 2014 laden wir Sie Sonntags zu einer ganz besonderen Führung durch die Alte Galerie ein. Bei diesen 50-minütigen "Bilderreisen" widmen wir uns immer neuen Themen und Zugängen zur Kunst des Mittelalters, der Renaissance und des Barocks.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Themen und Termine 2022 |
Dudelsack, Backgammon und die Falknerei
Darstellungen von immateriellem Kulturerbe in der Kunst
15.07.2022 > Alte Galerie, Schloss EggenbergNeben Gebäuden und Städten können auch mündlich überlieferte Traditionen wie Handwerkskünste, Musik und Sprachen dem Denkmalschutz unterliegen. mehr...
Siechend und leidend
Krankheiten und Seuchen in der Geschichte der Menschheit
31.07.2022 > Alte Galerie, Schloss EggenbergEine Spurensuche zu den vielgestaltigen und quälenden Leiden, die den Menschen auf seiner Reise durch die Geschichte begleiten. mehr...
Blumenpracht in der Alten Galerie – Was grünt und blüht auf den Gemälden?
Auf den zweiten Blick - Verborgene Schätze in der Alten Galerie
09.08.2022 > Alte Galerie, Schloss EggenbergPflanzen und Blumen begegnen uns auf zahlreichen Gemälden. Sie verraten viel über die Gärten und das Wissen der Vergangenheit. mehr...
Maria – verehrt, geliebt, bewundert
Ein Rundgang zu den Eggenberger Mariendarstellungen
15.08.2022 > Alte Galerie, Schloss EggenbergJahrhundertelang war Maria den Menschen eine Fürsprecherin und Mittlerin zu Gott. Während dieser Führung begegnen Sie ihr auf unterschiedliche Weise. mehr...
Lebenswege zu Kunstwerken
Auf den zweiten Blick - Verborgene Schätze in der Alten Galerie
16.08.2022 > Alte Galerie, Schloss EggenbergWer ein Kunstwerk betrachtet, fragt sich: Wie ist es entstanden? Wer hat es erschaffen? Künstler und Werk sind nicht voneinander zu trennen. mehr...
Modisch geschmückt im Mittelalter
Auf den zweiten Blick - Verborgene Schätze in der Alten Galerie
23.08.2022 > Alte Galerie, Schloss EggenbergSchönheit herrscht! Wie modisch war das Mittelalter? Gemälde eröffnen einen farbenprächtigen Blick in die Vergangenheit. mehr...
Wunder über Wunder
Auf den zweiten Blick - Verborgene Schätze in der Alten Galerie
06.09.2022 > Alte Galerie, Schloss EggenbergDer Mariazeller Wunderaltar berichtet von wundersamen Eingriffen der Gottesmutter in Notlagen und spendete den Wallfahrer*innen Trost und Lebensmut. mehr...
Die Kunst des Helfens
Die vielen Formen der Hilfe in Kunst und Leben
09.10.2022 > Alte Galerie, Schloss EggenbergHelfen ist wichtig, aber oft nicht einfach. Bilder der Alten Galerie erzählen – manchmal deutlich, manchmal angedeutet – eine Geschichte der Caritas. mehr...
Lebenswege zu Kunstwerken
Wie Kunstwerke durch die Biographien ihrer Maler geprägt werden
18.09.2022 > Alte Galerie, Schloss EggenbergWer ein Kunstwerk betrachtet, fragt sich: Wie ist es entstanden? Wer hat es erschaffen? Künstler und Werk sind nicht voneinander zu trennen. mehr...
Berauscht und besoffen
(Menschheits-)Geschichte im Drogenrausch?
30.10.2022 > Alte Galerie, Schloss EggenbergDrogen sind anrüchig und allgegenwärtig. Die Vergangenheit zeigt: Sie sind keine Randerscheinung der Gesellschaft, sondern prägten die Geschichte. mehr...
Hoch und heilig
Schutzpatrone und ihre Legenden
04.12.2022 > Alte Galerie, Schloss EggenbergSchutz und Hilfe in der Not – Volksheilige als Vermittler zwischen Gott und den Menschen werden zu himmlischen Fürsprechern. mehr...
Die Heilige Familie
Eine weihnachtliche Führung in der Alten Galerie
18.12.2022 > Alte Galerie, Schloss EggenbergErfahren Sie, wie die Geschichte der Geburt Christi die abendländische Kunst geprägt hat, und nehmen Sie sich eine kleine vorweihnachtliche Auszeit! mehr...
Archiv |
Ein Kind ist uns geboren
Die heilige Familie und das Wunder von Bethlehem
19.12.2021 > Alte Galerie, Schloss EggenbergErfahren Sie, wie die Geschichte von Weihnachten die Kunst des Abendlandes geprägt hat, und nehmen Sie sich eine kleine vorweihnachtliche Auszeit! mehr...
Berauscht und Besoffen
Eine kurze Geschichte der Rauschmittel
24.10.2021 > Alte Galerie, Schloss EggenbergDrogen sind anrüchig, aber allgegenwärtig. Die Vergangenheit zeigt: Sie sind keine Randerscheinung der Gesellschaft, sondern prägten die Geschichte. mehr...
En Vogue – Der letzte Schrei!
10.10.2021 > Alte Galerie, Schloss EggenbergMacht und Mode im Wandel der Zeiten – Gemälde eröffnen einen farbenprächtigen Blick in die Vergangenheit. mehr...
On the road again
Reisen in vergangene(n) Zeiten
18.07.2021 > Alte Galerie, Schloss EggenbergReisen ist keine moderne Erfindung, im Gegenteil! Wie und warum man früher reiste und welche Strapazen man dabei in Kauf nahm, erfahren Sie hier. mehr...
Durch die Blume
Die Symbolsprache der Pflanzen in Gemälden
16.05.2021 > Alte Galerie, Schloss EggenbergWussten Sie, dass auch Blumen geheime Botschaften senden können? Dieser Rundgang zeigt, wie Maler Pflanzen wegen ihrer Symbolik auswählten. mehr...
Der Mann, der alles kann – Giovanni Pietro de Pomis
Ein Universalgenie in Diensten der Eggenberger
02.05.2021 > Schloss EggenbergGiovanni Pietro de Pomis schuf mit Schloss Eggenberg ein einzigartiges Gesamtkunstwerk des Barock. Gewinnen Sie einen Einblick sein Schaffen! mehr...
Rollenspiele
Porträts und ihre Botschaften
01.11.2020 > Alte Galerie, Schloss EggenbergEin Porträt ist mehr als nur das Abbild eines Menschen. Diese Führung durch die Alte Galerie hilft, die geheimen Botschaften dahinter zu entschlüsseln mehr...
Rückkehr der Götter
Zwischen Olymp und höfischem Fest
06.09.2020 > Alte Galerie, Schloss EggenbergOb Rachedurst oder Eifersucht, geheime Liebschaften oder exzessive Feste – in der Alten Galerie entdecken Sie Geheimnisse allzu menschlicher Götter. mehr...
Im Zeichen der Fortuna
Ein Zeitalter zwischen Tanz und Tod
02.08.2020 > Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Neue Zeiten in der Alten Galerie:
Wie sich das Doppelgesicht der Frühen Neuzeit in ihren Kunstwerken widerspiegelt, erfahren Sie bei einer Führung durch die Alte Galerie.
mehr...
Europa in Bewegung
Leben im Zeitalter des Kriegs
05.07.2020 > Alte Galerie, Schloss EggenbergEine Periode endloser Kriege, die Europa verwüsten und von Grund auf verändern. Kunst überliefert ein bewegendes Bild der Frühen Neuzeit. mehr...
Das große Aufatmen
Barocke Gesamtkunstwerke im Dienst des Glaubens
15.12.2019 > Alte Galerie, Schloss EggenbergDie Befreiung von der langen osmanischen Bedrohung nach 1683 führt zu einer Blüte barocker Kunst, die ganz im Dienst von Dynastie und Kirche steht.
mehr...Rollenspiele
Porträts und ihre Botschaften
08.12.2019 > Alte Galerie, Schloss EggenbergEin Porträt ist mehr als nur das Abbild eines Menschen. Diese Führung durch die Alte Galerie hilft, diese geheimen Botschaften zu entschlüsseln.
mehr...Das Wunder von Bethlehem
Weihnachten in der Alten Galerie
01.12.2019 > Alte Galerie, Schloss EggenbergErfahren Sie, wie die Weihnachtsgeschichte die Kunst des Abendlandes geprägt hat und nehmen Sie sich bei uns eine kleine vorweihnachtliche Auszeit!
mehr...Rückkehr der Götter
Zwischen Olymp und höfischem Fest
24.11.2019 > Alte Galerie, Schloss EggenbergOb Rachedurst oder Eifersucht, geheime Liebschaften oder exzessive Feste – in der Alten Galerie entdecken Sie Geheimnisse allzu menschlicher Götter.
mehr...Momente des Glücks
Unterhaltung und Vergnügen
17.11.2019 > Alte Galerie, Schloss EggenbergPerioden des Friedens sind in der Frühen Neuzeit nie von langer Dauer. Umso intensiver werden Momente des Vergnügens genossen.
mehr...Europa in Bewegung
Leben im Zeitalter des Kriegs
10.11.2019 > Alte Galerie, Schloss EggenbergDie Frühe Neuzeit ist eine Periode endloser Kriege, die Europa verwüsten und von Grund auf verändern. Kunst überliefert uns ein Bild dieser Zeiten.
mehr...Der Kampf um die Seelen
Im Zeitalter der Glaubensspaltung
27.10.2019 > Alte Galerie, Schloss EggenbergDer Glaubensstreit zwischen Katholiken und Protestanten stürzt Europa in eine Katastrophe. Die Kunst wird in diesem Kampf um die Seelen zur Waffe.
mehr...Nachfolge Christi
Die Heiligen
07.07.2019 > Alte Galerie, Schloss EggenbergGerädert, geköpft und gehäutet: Zahlreiche Heilige sollen für ihren Glauben gestorben sein.
Die Sakralkunst des Mittelalters erzählt ihre Geschichten.
Leidensweg Christi
Die Passionsgeschichte
02.06.2019 > Alte Galerie, Schloss EggenbergDas wichtigste Fest der katholischen Kirche, sein Ursprung und seine schonungslosen Darstellungen sind Thema dieser Führung.
mehr...Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
1. April bis 30. Oktober 2022 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
1. November bis 18. Dezember 2022 nur mit Führung nach Voranmeldung
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung
Zusätzlich geöffnet:
1. November 2022 (
mit gebuchter Führung
)8. Dezember 2022 (
mit gebuchter Führung
)