Schloss Trautenfels steht als Wahrzeichen des mittleren Ennstales auf einem Felssporn am Fuße des Grimmings. Als Abteilung des 1811 von Erzherzog Johann gegründeten Joanneums gehört Schloss Trautenfels zu den jüngsten Häusern des ältesten und zweitgrößten Museums in Österreich, das sich seit 2009 Universalmuseum Joanneum nennt. Dessen Leitbild fühlt sich die Abteilung Schloss Trautenfels verpflichtet und will
„[…] ein Museum gestalten, das anregt, Neues entwickelt, Forschungen vorantreibt, Wissen vermittelt und unterhält. Wir wollen ein Museum, das dazu beiträgt, neue Perspektiven zu öffnen, Fragen zu stellen, und einen offenen Raum für Diskurse bietet. Dabei wollen wir die Vielfalt unseres Museums nutzen, sowohl fachbezogen als auch fächerübergreifend agieren und aktuelle Fragen im historischen, wissenschaftlichen sowie künstlerischen Kontext diskutieren.“
Schloss Trautenfels steht für die Kultur- und Naturgeschichte des Bezirkes Liezen und wird wegen der Vielschichtigkeit von Sammlung, Themenschwerpunkten und Sonderausstellungen auch als „Joanneum im Kleinen“ bezeichnet.
Das als Dauerausstellung eingerichtete Landschaftsmuseum präsentiert in 13 kaleidoskopartig angeordneten Räumen die Kultur- und Naturgeschichte des steirischen Ennstales und Ausseerlandes.
Auseinandersetzungen mit regionsspezifischen Themen eröffnen Kontexte auf nationaler und internationaler Ebene. Sonderausstellungen ermöglichen es, ausgewählte Themen interdisziplinär aufzubereiten, wissenschaftliche Arbeiten durchzuführen und die Sammlung themenspezifisch zu erweitern. Der Vielschichtigkeit der Abteilung entsprechend, wurden und werden fachübergreifende Projektarbeiten für Sonderausstellungen durchgeführt. Partizipatives Arbeiten und Provenienzforschung haben seit der Gründung des Museums einen hohen Stellenwert.
Vermittlungsprogramme für verschiedene Ziel- und Altersgruppen sowie Themenführungen regen zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den Ausstellungsthemen an.
Der Verein Schloss Trautenfels besteht seit über 30 Jahren und steht seit seiner Gründung für eine äußerst lebendige Erfolgsgeschichte. Ursprünglich gegründet, um Schloss Trautenfels vor dem Verfall zu retten, beteiligte er sich schon bald an der Durchführung von erfolgreichen Sonderausstellungen und an der Organisation der Generalsanierung des Schlosses in den Jahren 1990 bis 1992. Statutengemäß ist der heutige Zweck des Vereins die „Förderung der Abteilung Schloss Trautenfels am Universalmuseum Joanneum als lebendiges Kultur- und Kommunikationszentrum“, die „Förderung kultur- und naturkundlicher Forschungen und Unterstützung kultureller Tätigkeiten“ sowie die „Planung und Durchführung von Kultur- und Bildungsprogrammen“.
Die Zusammenarbeit von Universalmuseum Joanneum und Verein Schloss Trautenfels hat sich in zahlreichen Forschungsarbeiten, bei Projekten, im Museumsshop sowie bei Veranstaltungsreihen über Jahre bewährt.
Seit der Gründung des Museums nehmen die Menschen des Bezirkes Liezen Anteil an „ihrem Museum“. Schloss Trautenfels ist zu einem Ort der aktiven Auseinandersetzung mit Geschichte und zu einer Institution geworden, in der Vergangenes und Gegenwärtiges Platz findet, diskutiert, kritisch betrachtet, aufgearbeitet und bewahrt wird. Als Museum und Zukunftswerkstatt sieht Schloss Trautenfels die Identität der Region Bezirk Liezen als etwas Dynamisches, als immerwährenden Prozess. Ziel ist es, Aspekte des Historischen mit Elementen der Perspektive und Zukunftsorientierung zu verbinden und auf europäischer Ebene zu positionieren.
In unseren Zielen und Visionen verstehen wir Schloss Trautenfels als vielschichtigen Kunst- und Kulturstandort mit internationaler Ausstrahlung, der zur Stärkung des regionalen Gedankens in einer Heimat mit Zukunft beiträgt. Die Weiterentwicklung des Standortes könnte in Pilotprojekten mit europäischem Beispielcharakter erfolgen, um sich mit seiner unverwechselbaren Marke und dem authentischen Konzept als „Zentrum außerhalb des Zentrums“ zur Stärkung des ländlichen Raumes weiter zu positionieren.

Schloss Trautenfels wurde von ICOM Österreich und dem Museumsbund Österreich mit dem „Österreichischen Museumsgütesiegel“ ausgezeichnet.
Schloss Trautenfels
Trautenfels 1
8951 Stainach-Pürgg, Österreich
T +43-3682/222 33
trautenfels@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober 2023:
Täglich 10 - 17 Uhr