Kurs Inventarisieren: Modul 4

Ein Inventarisierungsprojekt planen

19.01.2024 09:30-16:00


Treffpunkt: Heimatsaal, Volkskundemuseum am Paulustor, Graz
Kosten: Kostenfrei
Anmeldung: Ausgebucht - lassen Sie sich auf die Warteliste setzen: elisabeth.schatz@museum-joanneum.at

Treffpunkt Module 1,4: Heimatsaal, Volkskundemuseum am Paulustor, Graz
Treffpunkt Module 2,3: Museum Pfeilburg Fürstenfeld (Anfahrt öffentlich mit der RegioBus-Linie Graz - Fürstenfeld X40 und X41
Zielgruppe: Träger*innen und Mitarbeiter*innen steirischer Museen, Sammlungen bzw. museumsähnlicher Verbände.
Bei freien Kapazitäten freuen wir uns auf Kolleg*innen aus anderen Bundesländern
Lassen Sie sich auf die Warteliste setzen - ausgebucht!
elisabeth.schatz@museum-joanneum.at


Inhalt des Kurses

Der Kurs Inventarisieren ist eine Basisausbildung für Personen, die in Museen tätig sind oder sein wollen und sich auf organisatorischer und inhaltlicher Ebene im Bereich der Inventarisierung weiterbilden bzw. mehr Sicherheit in ihrem (zukünftigen) Tun bekommen möchten. Im Rahmen dieses vierteiligen Kurses sollen die Teilnehmer*innen grundlegendes Wissen erwerben und praktische Erfahrungen sammeln, um ein Inventarisierungsprojekt planen und umsetzen zu können.

Die vier Module dauern jeweils ca. sechs Stunden und bauen inhaltlich aufeinander auf.

 

Inhalte Modul 4 - Ein Inventarisierungsprojekt planen

Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch.“ Dieses Zitat von Antoine de Saint-Exupéry bringt es auf den Punkt – wir alle haben Wünsche und Vorhaben und sie bleiben Wünsche, wenn wir uns nicht überlegen, was wir tun müssen, um sie zu erreichen. Erst wenn wir einen Weg zeichnen, wie wir unsere Wünsche erreichen können, wird aus dem Wunsch ein Ziel.

Beim Planen geht es darum, einen Weg zu zeichnen – gemeinsam wollen wir im Modul 4 ein Inventarisierungsprojekt planen.

Woran sollte ich denken, wenn ich eine Inventarisierung meiner Sammlung vorhabe? Wie plane ich ein Inventarisierungsprojekt? Wie erstelle ich eine Projektstruktur – was ist das überhaupt? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für ein Inventarisierungsprojekt? Wie erstelle ich ein Projektbudget? Was können Ergebnisse meiner Inventarisierung sein?

 

Die Teilnehmer*innen lernen ein Inventarisierungsprojekt zu planen und erfahren, welche Förderungen es an welchen Stellen für Inventarisierungsprojekte gibt bzw. was generell beim Ansuchen von diesen Förderungen zu bedenken ist.

Über die Referentinnen Expand Box

Ariane Kolb kennt die Förderthematik als Antragstellerin durch jahrelanges ehrenamtliches Engagement. Seit 2021 verstärkt sie das Museumsforum in Form von Beratung und Begleitung der steirischen Museen und Sammlungen rund um Förderungen des Landes, des Bundes und der EU.

 

Elisabeth Schlögl studierte Kunstgeschichte an der Karl-Franzens Universität Graz und Collections Studies mit der Spezialisierung auf Digitales Sammlungsmanagement an der Donau-Universität Krems. Von 2014 bis 2021 arbeitete sie als Assitenzkuratorin im Kunsthaus Graz. Seit Mai 2021 engagiert sie sich als stellvertretende Leiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Museumsforum Steiermark. Sie setzt sich dafür ein, die Sammlungsarbeit zu professionalisieren, Sammlungsprofile zu schärfen, das Wissen über museale Sammlungen zu sichern und schließlich die steirischen Museen untereinander zu vernetzen.

Museumsforum Steiermark

Hauptplatz 3
8010 Graz, Österreich
info@museumsforum-steiermark.at