Erzherzog Johann der Ausgezeichnete
Orden und Medaillen
29.05.2009-11.04.2010 10:00-17:00
Informationen: Mag. Karl Peitler: +43 316/ 58 32 64-9522
Im Jahr 2009 jährt sich zum 150. Mal der Todestag Erzherzog Johanns. Das Münzkabinett am Universalmuseum Joanneum nimmt dies zum Anlass, um in einer gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Ordenskunde gestalteten Sonderausstellung Orden und Auszeichnungen Erzherzog Johanns zu zeigen, die sich als private Dauerleihgaben im Museum befinden. Dazu treten ausgewählte Medaillen, die Stationen seines Lebens beschreiben und dokumentieren, unter welchen Gesichtspunkten spätere Generationen Erzherzog Johann betrachtet haben.
Unter den ausländischen Orden Erzherzog Johanns nehmen die russischen, die ihm als offiziellen Vertreter des österreichischen Kaiserstaates von Zar Nikolaus I. (1825–1855) verliehen wurden, einen besonderen Rang ein.
Der höchste unter ihnen ist der St.-Andreas-Orden, als erster russischer Orden im Jahr 1698 von Peter dem Großen gestiftet. Der Orden durfte auch an Ausländer verliehen werden, die Zahl der gleichzeitig lebenden ausländischen Ritter des St.-Andreas-Ordens war jedoch auf höchstens 24 beschränkt.
Bildergalerie
Zu den nicht aus Russland stammenden Mitgliedern des St.-Andreas-Ordens gehörten in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts neben Erzherzog Johann auch der französische Kaiser Napoleon I. und der bedeutendste britische Heerführer der napoleonischen Kriege, Arthur Wellesley, Herzog von Wellington.
Nähere Informationen über Erzherzog Johann unter:
http://www.erzherzogjohann.steiermark.at/
Münzkabinett, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
muenzkabinett@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.