Online-Portal Kindergarten, Schule & Jugendgruppe
Gestalten Sie Ihre individuelle Suchanfrage mit den folgenden Filterfunktionen! Programme des Wintersemesters sind ab August, die des Sommersemesters ab Februar (vollständig) verfügbar.

Das Landeszeughaus. Vom Frieden und vom Krieg
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > LandeszeughausIn diesem Rundgang lernt ihr das Landeszeughaus und seine Objekte kennen.

Soldatenleben: Vom Alltag im Krieg
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > LandeszeughausWie sah der Alltag der Soldaten und ihrer Familie im Feldlager aus?

Aufs Korn genommen. Alte Redewendungen neu erklärt
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > LandeszeughausSprachspiele und altes Kulturgut: Von der Bedeutung und dem Ursprung so mancher Redewendung, die unser Denken heute noch beeinflusst.

Vom bunten Treiben. Das Lagerleben der Soldaten in der Neuzeit
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > LandeszeughausWir werfen einen Blick auf die sozialen Aspekte des Krieges.

Ein Krieg – drei Geschichten. Verschiedene Gesichtspunkte eines Konflikts
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > LandeszeughausAm Beispiel von Quellen soll der Dreißigjährige Krieg aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden – sowohl von Siegern als auch Verlierern, aus militärischen und zivilen Perspektiven und schlussendlich von Tätern und Opfern.

Von Friedensverträgen & Friedenssicherung. Wie man schriftlich Frieden schafft
Buchbar: zu den Öffnungszeiten > LandeszeughausSeit wann gibt es eigentlich Frieden in Form von Verträgen? Finden wir es anhand von historischen Beispielen heraus!
Landeszeughaus
Herrengasse 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
info-zh@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Nur im Rahmen einer Führung zugänglich:
1. November 2022 bis 31. März 2023 Di-So, Feiertag
Ohne Führung zugänglich (Broschüre):
1. April 2023 bis 31. Oktober 2023 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (sofern nicht anders angegeben): Di–So, 10–18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2023
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.