Strategien öffentlicher Kunst 

Kunst und Stadt im Dialog

11.09.2025

Bildinformationen

Datum

11.09.2025

Uhrzeit

17:00 - 18:30

Veranstaltet von

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Treffpunkt

Joanneumsviertel 1, Abgang Rolltreppe, 8010 Graz

Mit

Jasmin Haselsteiner-Scharner

Kosten

5 €

Anmeldung

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Öffentliche Kunst ist mehr als ästhetische Gestaltung des Stadtraums – sie ist Ausdruck gesellschaftlicher Auseinandersetzung, Spiegel kollektiver Erinnerungen und Impulsgeberin für Dialog und Partizipation. Ihre Strategien basieren auf einer bewussten Auswahl spezifischer Orte, die nicht zufällig gewählt sind, sondern sich gezielt mit den historischen und sozialen Gegebenheiten auseinandersetzen. Sie wertet Orte auf, verleiht ihnen eine neue Bedeutung, indem sie kritische Fragen stellt und gesellschaftlich relevante Themen aufgreift, und eröffnet neue Perspektiven. Dabei ist die Interaktion mit den Besucher*innen und deren Partizipation ein zentraler Aspekt.

 

Ausgehend vom Joanneumsviertel erkunden wir die Vielschichtigkeit ausgewählter Kunstwerke in der Grazer Innenstadt. Mit Werken von: Ruth Anderwald/Leonhard Grond, Michael Schuster, Thomas Baumann, Joseph Kosuth, Lois Weinberger, Nasan Tur, Brigitte Kowanz und Eilert Asmervik.

Zusatzinformationen

Anmeldung erbeten bis 11. September, 12 Uhr

 

Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Ausnahmen sind Starkregen und Gewitter.