(Ge)Denkräume

Geführter Rundgang durch Graz

16.07.2025

Bildinformationen

Datum

16.07.2025

Uhrzeit

17:00

Ort

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, Synagoge, David-Herzog-Platz 1, 8020 Graz

Treffpunkt

Synagoge Graz, David-Herzog-Platz, 8020 Graz

Mit

Jasmin Haselsteiner-Scharner

Kosten

5 €

Anmeldung

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stellt sich die Frage, wie und woran wir heute erinnern. In der Führung (Ge)Denkräume begeben wir uns auf die Suche nach zeitgenössischen Formen des Gedenkens im öffentlichen Raum von Graz. Dabei begegnen wir der kleinen, fast unscheinbaren Figur des Feuerwehrmanns von Peter Roskaric bei der Synagoge, die uns dazu anregt, über Mitverantwortung nachzudenken. Wenige Schritte weiter schreibt sich Catrin Bolts Lauftext mit einem erschütternden Zitat des ehemaligen Oberrabiners David Herzog in den Stadtraum ein. Jochen Gerz’ Projekt Ich Sigfried Uiberreither bei der Grazer Burg, einst Teil des Projekts 63 Jahre danach, konfrontiert uns erneut mit der Zeit des Nationalsozialismus in der Steiermark und zeigt politische Nachwirkungen auf. Den Abschluss bildet das „Befreiungsdenkmal“ von Wolfgang Skala, dessen Titel wir im Dialog mit Eduard Freudmanns temporärer Arbeit Monumyth hinterfragen. Die Führung lädt dazu ein, Denk-Räume zu öffnen und gemeinsam über zeitgemäße Erinnerungskultur nachzudenken.

Zusatzinformationen

Anmeldung erbeten bis 15. Juli, 12 Uhr

 

Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Ausnahmen sind Starkregen und Gewitter.