at.mur.at

07.10.2020 19:30


Ort: Aussichtsdeck Radetzkybrücke, 8010 Graz


Der neue Stadtbalkon am Murufer bei der Radetzkybrücke wird zur Bühne: Josef Klammer und Seppo Gründler haben für diesen Ort eine Aufführung mit Klang, Licht und Text konzipiert. Die künstlerische Überspannung der Mur spiegelt sich auch im Projektnamen at.mur.at wider.

Die Ufer sind Projektionsflächen; unterschiedliche Stadträume werden visuell und akustisch miteinander verknüpft. Das Libretto stammt von Volha Hapeyeva, der Grazer Stadtschreiberin 2019/2020, und wird von der Schauspielerin Ninja Reichert interpretiert. Mit seinem „Visual Piano“ kreiert Medienkünstler Kurt Laurenz Theinert dazu live abstrakte Lichträume.

Seit Mitte der Achtzigerjahre arbeiten Klammer und Gründler mit ortsbezogenen Klängen und Elektronik im Live-Kontext. Dabei heben sie auch versteckte Klangschätze – seien es die verschwindenden Geräusche des Eisenabbaus in Eisenerz oder die bei der analogen und digitalen Musikproduktion entstehenden Nebengeräusche. Auch für at.mur.at spüren sie „hidden sounds“ auf. Latent hörbares Material wird produktiv genutzt.

Wichtig ist den Künstlern die Überspannung der Mur als einer auch soziokulturellen Schwelle innerhalb der Stadt. at.mur.at thematisiert und hebt Grenzen auf zwischen Bühne und Tribüne, zwischen rechts und links, zwischen Ost und West. Das Publikum ist ebenfalls gefordert und wird dazu aufgerufen, Ton und Licht mithilfe der „Second Screen“-Funktion über ihre Smartphones zu verbreiten. Somit wird at.mur.at zu einem Spektakel an Wasser und Frischluft, das Grazer Kulturräume verbindet.

Konzept von Josef Klammer und Seppo Gründler.
Mit Kurt Laurenz Theinert, Volha Hapeyeva, Ninja Reichert und Nick Acorne.
In Kooperation mit dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark und dem ORF musikprotokoll. 

Aus dem Programm

Mi 07.10.

19:30

at.mur.at

Veranstaltung, Performance> Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Veranstaltung, Performance

> Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

In Kooperation mit:

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at

 


Projektwebsite:

at.mur.at