Catrin Bolt
Privater EU-Grenzzaun
Als Projekt des Institutes für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark bietet die Künstlerin Catrin Bolt die kostenlose Errichtung eines Stückes EU-Grenzzaunes in der Steiermark an.
„Gratis Zaun um privaten Grund“, so inseriert auf diversen Online-Plattformen seit Februar 2019, untersucht diese immer wieder gesperrte Anzeige ein in unserem Bewusstsein täglich präsentes, realiter aber schlecht vorstellbares Phänomen.
Ein kleines Stück sechs Meter hohen Zauns wirft Fragen nach Abgrenzung und Solidarität, Öffentlichkeit und Privatheit, Bekenntnis zu und Verständnis davon sowie Wirklichkeitskonstruktion ebenso auf wie Fragen nach der Ambivalenz von Gebrauchsgegenstand und Monument, der Wichtigkeit von Bedeutungszusammenhängen und Größenverhältnissen sowie deren Vorstellungen davon. Gesellschaftspolitische Sensibilitäten, Ängste und Wünsche werden an der Schnittstelle von realem und virtuellem Raum zwischen Handzeichnung, Konzept und der Frage nach Umsetzung vielschichtig verhandelt.
Als erste reale Errichtung wurde der Zaun im Herbst 2020 entlang dem Garten eines Privathauses (Zwerggasse 8, 8010 Graz) aufgebaut. In Höhe (6 Meter) und Gestaltung entsprach er dem EU-Grenzzaun.
Dieses Projekt wurde mit dem Theodor-Körner-Förderpreis 2019 und mit einem Empfang durch den Bundespräsidenten Dr. Alexander van der Bellen in der Wiener Hofburg ausgezeichnet.
> Erfahren Sie mehr über die Eröffnung am 26. September 2020 unter Catrin Bolt, Privater EU-Grenzzaun
Aus dem Programm
Sa 26.09.
Catrin Bolt. Privater EU-Grenzzaun
Projekt, Eröffnung> Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Projekt, Eröffnung
> Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at