Catrin Bolt
Lauftext - Mahnmal, 2013
09.11.2013-30.09.2015 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkPavillon – Hommage à Herbert Eichholzer (1903-1943)
2013
19.10.-31.10.2013 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkBuchpräsentation
Das Buch ist auf dem Markt, 2013
14.09.2013 10:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkWerner Reiterer
Crash, 2013
13.09.-28.11.2013 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkGeneration Lost
Ein Kooperationsprojekt von kunst ost und Akademie Graz, 2013
10.09.-26.09.2013 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkGustav Troger
BRONZEBLICK, Vom Fleck- Ort der Liebe, 2007/2013
12.07.2013 12:00-15:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkJosef Wurm
Refiguration Wildon, 2013
12.07.2013 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermarkkommun.triest
2013
28.06.2013 14:00-22:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkPia Lanzinger
Prendre la parole, Denn wir haben lange genug geschwiegen, 2013
22.06.-03.11.2013 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkHeadshrink Public Art fragt: „Soziale Skulptur?“
Diskurs, 2013/2014
19.06.2013-14.02.2014 19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkArt Festival
Wanted- Living Street, 2013
14.06.-22.06.2013 16:00-18:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkNie Ohne Seife Waschen 2013
Rundfahrten zur Kunst im öffentlichen Raum mit Alexandra Riewe, 2013
09.06.-29.09.2013 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkInbetriebnahme des Trojanischen Pferdes von Siegfried Schmidt und Niki Passath/Günther Pedrotti
2013
09.06.-30.06.2013 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkPräsentation Malbuch Fürstenfeld von Matthias Beckmann
Veranstaltung im Rahmen der 3. Wasser Biennale YAHOOS-GARDEN 2012, 2013
08.06.-16.06.2013 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkLernen von Vermittlung
Perspektiven künstlerischer Kunstvermittlung, 2013
24.05.2013 09:00-19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkBernhard Wolf
In alle Netze, Öffentliche Interventionen, 2013
02.05.-31.10.2013 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkKristina Leko
(Keine) Denkmale zur Geschichte von Arbeit und Einwanderung
01.05.2013-01.05.2015 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkMarkus Wilfling
Welcome, 2013
28.04.2013-28.04.2015 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkJosef Danner
GELD MACHT SICHT BAR. Die Plakatwand als Demonstrationswand, 2013
28.04.-15.05.2013 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkMarkus Jeschaunig
Linienflug Graz-Maribor, 2012
06.10.-04.11.2012 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkCibic, Engsted, ILA, Fink, Hartl, Logar, Schafler, Troger, Vojna
Borderline, 2012
06.10.-20.10.2012 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkBeatrix Zobl und Wolfgang Schneider
52 Ansichten vom öffentlichen Leben in der Obersteiermark, 2012
03.10.2012 19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkEine Kooperation von LIVING ROOMS, Diagonale, Festival des Österreichischen Films und IEM – Institut für Elektronische Musik der Kunstuniversität Graz
Filmlabor - RaumtänzerInnen erobern die Stadt, 2012
28.09.2012 19:00-22:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermarkzweintopf et.al.
(No) standing anytime, 2012
14.09.-23.09.2012 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermarktransparadiso (Barbara Holub/Paul Rajakovics)
Paradise Enterprise (Judenburg)
> Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermarktransparadiso arbeitete von 2012 bis 2014 an Paradise Enterprise, einem Projekt im verschwundenen Paradiesgarten des ehemaligen Klosters in Judenburg. mehr ...
Wolfgang Becksteiner
Distanzierte Nähe
> Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkWolfgang Becksteiners Coronadenkmal "Distanzierte Nähe" im Grazer Burggarten ist eines von drei Siegerprojekten zur Errichtung von Coronadenkmälern in der Steiermark und symbolisiert den Weg durch die Covid-19-Krise. mehr ...
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at