OEVERwerk
02.10.-04.10.2020 13:00-20:00
Die Ausstellung auf dem Mühlengelände ist zwischen 13 und 20 Uhr zu besichtigen.
Ort: Rösselmühle, Oeverseegasse 1, 8020 Graz
OEVERwerk erweckt die Rösselmühle wieder zum Leben und lädt dazu ein, am Diskurs um die Bedeutung von Arbeit als gesellschaftspolitischen Prozess von unterschiedlichen Seiten teilzunehmen.
Zeitbasierte Arbeiten an diesem Wochenende:
- Wasserfall
02.10. – ab 19 Uhr (Installation)
Pepi Maier
- Opus 4
03.10. – 14 Uhr (Konzert)
Larissa Meyer
- Hautfront (Künstler*innengespräch)
03.10. – 17 Uhr
Paranoia TV Zentrale, Herrengasse 26
Anna Witt im Gespräch mit Protagonist*innen aus ihrem Film Hautfront
Moderation: Mirela Baciak, Antoine Turillon
Kooperation mit dem steirischen herbst
- Hautfront (Screening in der Rösselmühle)
03.10.– 20 Uhr
Anna Witt
Kooperation mit dem steirischen herbst
Weitere Projekte des Universalmuseum Joanneum in Kooperation mit dem steirischen herbst finden Sie hier.
Themenbezogene Mühlentouren an diesem Wochenende:
- 02.10., 16 Uhr: Zur Geschichte & Funktion der Mühle – Franz Treichler
- 03.10., 14 Uhr: Der Bauer. Über die Produktion von Eigentum und Landwirtschaft (in Englisch) – Philipp Sattler, Dubravka Sekulić & Anousheh Kehar
- 03.10., 15 Uhr: Zu Kunst im öffentlichen Raum – Elisabeth Fiedler
- 03.10., 16 Uhr: Zwischen Industrie und Natur – Ton Matton
- 03.10., 17 Uhr: Spätschicht mit den Raumarbeiter*innen – Simone Barlian, Theresa Muhl, Sophie Netzer, Kerstin Reyer
Zusätzlich zu diesen Rundgängen wird in Kleingruppen von max. 10 Personen regelmäßig durch die Mühle geführt. Die Anmeldung für alle Touren erfolgt vor Ort. Es besteht Mund-Nasen-Schutz-Pflicht.
> Mehr zum Projekt OEVERwerk
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at