Nie Ohne Seife Waschen - Route II
Ein Blick ins Paradies
11.10.2020 10:00-19:00
Abfahrt: 10 Uhr, Franz-Graf-Allee (Oper), 8010 Graz
Rückkehr: ca. 19 Uhr
Teilnahmegebühr: 10 €; max. Teilnehmer/innen-Zahl: 20 Personen
Anmeldung: kioer@museum-joanneum.at oder T +43.316.8017-9265
Welch Ironie: Gerade in dem Jahr, als der Imperativ NIE OHNE SEIFE WASCHEN viral wird, muss die alljährliche Veranstaltungsreihe dieses Titels, die sonst aus vier Ausflugsfahrten – von Graz aus startend in die vier Himmelsrichtungen – besteht, auf nur zwei reduziert werden. So kann in diesem außergewöhnlichen Jahr auch die verordnete N-O-S-W-Reihenfolge nicht eingehalten werden, sondern wir folgen vielmehr dem Kompass von Captain Sparrow, der ja bekannterweise nicht die tatsächlichen Himmelsrichtungen vorgibt, sondern zur eigenen Wunschdestination leitet.
Dieser zweite Ausflug thematisiert das Paradies: Was ist im Paradies geschehen? Geht es um Obst, um Nacktheit, um Garten oder um Schlange? Könnte es nicht vor allem darum gegangen sein, dass auf einmal nicht mehr alles eins war, dass der Mensch sich mit der verbotenen Frucht auch die Erkenntnis einer dichotomen Welt einverleibt hat? Mit dem Sündenfall der Erkenntnis wird erst die Dialektik von Gut und Böse geboren, von nackt und bekleidet – und unter anderem auch von drinnen und draußen, denn jetzt mussten Adam und Eva gehen, ausgesperrt aus dem Garten Eden. Tatsächlich ist das Bild einer Grenze diesem Sehnsuchtsort eingeschrieben, denn das Wort „Paradies“ kommt aus dem altpersischen pairi da za und meint „eingezäunte Fläche“. Aber ungeachtet des Standpunktes, egal ob von drinnen oder draußen, ein Blick durch oder über den Zaun mag sich lohnen.
Graz: Catrin Bolt
Kranachberg: Fritz Ganser
Wies: Atelier Van Lieshout
Bad Schwanberg: Jakob Laub
Graz: Lois Weinberger
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at