NonStopScheiner
Programmteil 2 'Film- und Videokunst aus Österreich'
30.04.-20.05.2019
mit Christian Eisenberger, Marianne Lang, Petra Maitz, Flora Neuwirth, Karina Nimmerfall, René Stessl, Norbert Trummer, XX kunstkabel
NonStopScheiner – das erste 24-Stunden-Durchzugskino der Welt –
ist ein Initiativprojekt des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum.
Eine nicht genutzte, überdachte und öffentlich zugängliche Pavillon-Architektur aus den 1960er-Jahren wird umgewandelt in eine Plattform für Film- und Videokunst. In der Inneren Stadt von Graz, neben dem Opernpavillon (Opernring 17), wird vier Monate lang rund um die Uhr ein Film- und Videokunstprogramm projiziert. Das Programm wird von Elisabeth Fiedler und Filomeno Fusco kuratiert und ist in mehrere thematische Blöcke aufgeteilt. Unter dem Motto 'Am Anfang war der Stummfilm' werden bis Juli 2019 nur Filme ohne Ton gezeigt, also mit Fokus auf der visuellen Ebene.
Upcoming: Programmgestaltung von Gastkurator Roman Grabner (BRUSEUM) und dem Team der Diagonale
Die Gestaltung des Displays NonStopScheiner wurde von Studio Magic umgesetzt.
NonStopScheiner: neben dem Opernpavillon, Opernring 17
Do 21.03.
Projekt> Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Projekt
> Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at